Große Dateien per Mail verschicken
Dateien als Anhang einer E-Mail zu verschicken, das ist sehr praktisch. Doch sicherlich haben Sie auch schon einmal bemerkt, dass dies nicht mit jeder Datei
Dateien als Anhang einer E-Mail zu verschicken, das ist sehr praktisch. Doch sicherlich haben Sie auch schon einmal bemerkt, dass dies nicht mit jeder Datei
Unsere Redakteurin Brigitte Lemberger hat mal geschaut, welche Literatur im Sommer in ist. Für die sechs+sechzig Leser hat sie „Schlaflose Nacht“ von Margriet der Moor, „Trennung“ von Katie Kitamura und „Der Ausflugsverführer Oberpflaz“ genauer unter die Lupe genommen.
Jobcenter dürfen Langzeitarbeitslose in die vorzeitige Rente schicken – auch wenn diese das nicht wollen und es Abschläge für die Betroffenen bedeutet. Das hat das Bundessozialgericht jetzt entschieden. Lesen Sie hier die Mitteilung des Gerichts im Wortlaut.
Was viele nicht wissen: Selbst Ehepartner oder Eltern volljähriger Kinder sind rechtlich nicht befugt, Entscheidungen für den Betroffenen zu fällen, wenn dieser dazu nicht mehr
An das Schicksal älterer Flüchtlinge erinnert Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, aus Anlass des Weltaltentages am 1. Oktober. „Alte Menschen und Kinder, die
Wer unsere Serie „Das war schick“ kennt und Erinnerungen an alte Zeiten liebt, dem wird auch diese Idee gefallen: Es gibt jetzt ein Museum für gefährdete Geräusche. Zugegeben: Man findet es nur im Internet. Aber dafür ist es kostenlos, und man kann die aussterbenden Töne dort direkt hören. Wir haben das Museum einmal besucht.
Schneiderin, das war früher einmal ein weit verbreiteter Beruf. Aber nicht nur die gelernte Schneiderin, die in Ateliers anspruchsvolle Damen-und Herrenkleidung anfertigte, war geschätzt. Auch
Immer wieder kommen uns Dinge des Alltäglichen in die Finger, die in vergangenen Jahrzehnten einmal richtig »schick« waren. Wer sie besaß oder nutzen konnte, war auf der Höhe der Zeit. Heute sind sie überholt, weil wir inzwischen auf anderes mehr Wert legen. Oder sie sind im Zuge unserer veränderten Lebensgewohnheiten überflüssig geworden. Man denke nur an die Essenszubereitung.
Sie waren in den 60-er, 70-er und 80-er Jahren total modern, dann verschwanden sie in der Versenkung: Dinge, die einmal als richtig »schick« galten. Doch so manche Gegenstände von damals haben die Zeit überdauert und sind heute wieder zu haben, wenn auch in etwas anderer Form.
Sie waren in den 50-er, 60-er und 70-er Jahren der letzte Schrei, heute liegen sie unbeachtet in Schränken, Schüben, Kellern oder auf Dachböden: Dinge, die