Von den Enkelkindern lernen
Wir Großeltern meinen ja, dass wir es sind, die Großeltern, von denen unsere Enkelkinder lernen. Und so ist es ja auch wohl aller meistens, manchmal
Wir Großeltern meinen ja, dass wir es sind, die Großeltern, von denen unsere Enkelkinder lernen. Und so ist es ja auch wohl aller meistens, manchmal
Seit August 2014 gibt es in der Schweiz die Zeitschrift „Grosseltern. Das Magazin über das Leben mit Enkelkindern“. Sie erscheint in einer Auflage von 20.000 monatlich und ist (bislang)
Oh ja, durch die immer wieder neuen Studien, wie Kinder ihre Eltern sehen und einschätzen, kann man schon durcheinander kommen, welche Ergebnisse denn nun aussagekräftig und
Mein Enkelsohn ist etwas älter als vier Jahre und geht wie fast alle Kinder in diesem Alter in den Kindergarten. Als meine Tochter keine Zeit hatte,
Anfang Februar 2010 habe ich angefangen, Geschichten zu Großeltern und Enkelkindern in mein Blog beim magazin66 einzustellen. In den fünf Jahren sind fast 400 Beiträge entstanden
Unter dieser Überschrift veröffentlichte DER SPIEGEL (Nr.1 v. 29.12.2014) die haarsträubende Geschichte von Frau Merten, die für viele andere betroffene Adoptiveltern steht. Frau Mertens hat
Nein, das war für unseren Enkelsohn auch dieses Jahr kein schönes Weihnachtsfest. Unsere Tochter ist seit drei Jahren geschieden, da war unser Enkelsohn 5 und
Wenn Mütter ihre Babys in der Öffentlichkeit (in Restaurants z.B.) stillen, sorgt das immer noch für schiefe Blicke derjenigen, die meinen, zusehen zu müssen. Mütter berichten, dass
Alle Eltern und Großeltern kennen das, Kinder mögen Tiere und möchten am liebsten einen ganzen Zoo zu Hause haben. Neben Meerschweinchen, Hamstern, Kaninchen und Katzen
Bestimmt gibt es Enkelkinder, die ihre Großeltern aus vielfach unterschiedlichen Gründen ablehnen. Da heißt es, die Großeltern (insbesodere wohl hauptsächlich die Omas?) mischen sich überall