Vor einigen Wochen haben wir über das sogenannte Streaming berichtet. Dabei ging es in erster Linie um Anbieter, die ein alternatives Fernsehprogramm bereithalten, auf das man rund um die Uhr zugreifen kann. Diese Anbieter produzieren ständig neue eigene Serien und Filme und sind damit eine Konkurrenz zum traditionellen Fernsehprogramm. Diese Anbieter existieren nur im Internet, können also ausschließlich am Computer, Smartphone, Tablet oder Smart-TV (Fernseher mit Internetverbindung) angeschaut werden. Hier können Sie den Beitrag nachlesen: Was ist eigentlich Streaming?
Wir haben daraufhin mehrere Zuschriften erhalten, ob man denn nicht auch das “normale“ Fernsehprogramm per Internet empfangen kann. Das ist ebenfalls möglich! Und genau darum soll es in diesem Beitrag gehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die klassischen Fernsehsender per Internetverbindung am PC, Smartphone, Tablet oder auf dem Smart-TV zu schauen. Alle der folgenden Optionen können eine sehr einfache und sogar relativ günstige Alternative zum Kabelanschluss sein.
Mediathek und Livestream
An erster Stelle sind dabei die Internetseiten der Fernsehsender selbst zu nennen. Dies funktioniert vor allem bei den öffentlich rechtlichen Sendern und zwar ganz ohne Registrierung und ohne, dass man ein Programm auf dem Computer installieren muss. In den Mediatheken von ARD und ZDF können Sie nicht nur vergangene Sendungen auf Abruf schauen, sondern auch das Live-Programm.
Auf www.ardmediathek.de/live finden Sie das Programm aller ARD-Sender, auf www.zdf.de/live-tv finden Sie das Programm der ZDF-Sender und Partnersender (3sat, KIKA, phoenix, arte). Das alleine sind bereits über 20 Sender, die jederzeit über das Internet kostenfrei verfügbar sind.
Bei den Privatsendern ist es nicht ganz so einfach, doch auch diese können kostenfrei angeschaut werden. Dafür schauen wir uns im folgenden drei Anbieter an, die das gesamte Fernsehprogramm anbieten.
Joyn
Joyn ist ein Angebot von ProSiebenSat.1 Media. Mit der App (oder über die Internetseite) können Sie 60 TV-Sender in Echtzeit anschauen. Außerdem gibt es eine Mediathek, mit der man Serien und Shows auf Abruf streamen kann, sowie sogenannte “Originals und Exclusives”. Das sind Serien, die exklusiv auf Joyn verfügbar sind. All das ist kostenlos (finanziert über Werbeeinblendungen) und man muss sich lediglich einen Zugang anlegen, d.h. mit einer E-Mail-Adresse registrieren. Zusätzlich gibt es noch Joyn +. Dieses Angebot ist kostenpflichtig und bietet zudem eine große Film-Bibliothek mit aktuellen Filmen, kompletten Serien und noch mehr “Originals und Exclusives” als in der kostenlosen Version von Joyn. Dazu gibt es mit über 70 Sendern (darunter 6 Pay-TV-Kanälen), ein größeres Angebot an Live TV und HD-Qualität. Dieses Angebot kostet derzeit 6,99 pro Monat. (Stand Februar 2024). Geschaut wird das Programm per App auf dem Smartphone, Tablet oder Smart-TV oder per Browser am Computer.
Hier geht es zur Übersicht: www.joyn.de/ueber-joynInteressanter Hinweis:
Die Sender der RTL-Gruppe können nicht über Joyn geschaut werden. RTL bietet mit RTL+ sein eigenes Streaming-Angebot an. Dazu gehören neben dem RTL-Fernsehprogramm zum Beispiel auch Musik-Streaming mit über 120 Millionen Songs, Podcasts und über 100.000 Hörbücher. Hier geht es zur Übersicht von RTL+:
https://my.plus.rtl.de/buchen/initial
Zattoo
Zattoo ist ein unabhängiger Anbieter, der zu keinem Fernsehsender gehört. Zattoo bündelt das Programm zahlreicher Fernsehsender und stellt es online zur Verfügung. Dabei gibt es verschiedene Preismodelle. Es gibt darunter auch ein abgespecktes, kostenloses Angebot: Zattoo FREE. Damit stehen 155 Sender zur Verfügung. Mittels der Smartphone-App dürfen Sie kostenfrei unbegrenzt viel schauen, auf einem Smart-TV aber nur maximal 30 Stunden pro Monat. Es gibt in der kostenfreien Version allerdings keinen Zugriff auf die Privatsender wie Sat1, RTL, Pro7, VOX etc. und keine Möglichkeit, Sendungen aufzuzeichnen.
Neben dem Zattoo Free gibt es drei Bezahlmodelle: Smart für 6,49 € pro Monat, Premium für 9,99 € pro Monat und Ultimate für 13,99 € pro Monat. Mit allen drei haben Sie Zugriff auf 181 Sender, darunter auch die RTL-Sender. Mit dem Smart-Tarif kann man die RTL-Sender nur auf dem TV sehen, nicht auf anderen Geräten. Mit Premium sind zudem zwei gleichzeitige Streams möglich. Mit Ultimate können vier Streams gleichzeitig geschaut werden, zudem sind 100 Aufnahmen möglich und es gibt 40 Sender in besonders guter Auflösung, genannt Full HD. (Stand der Preise und Inhalte ist Februar 2024.) Geschaut wird das Programm zum Beispiel per App auf dem Smartphone, Tablet oder Smart-TV oder auch per Browser am Computer.
Hier geht es zur Übersicht: https://zattoo.com/de/angebote
Waipu
Ein weiterer Anbieter auf dem Fernseh-Streaming-Markt ist Waipu. Genau wie Zattoo bündelt Waipu das Fernsehprogramm zahlreicher Sender und bietet es in verschiedenen Paketen per Internet an. Laut eigener Aussage bietet waipu.tv alle top TV-Sender in HD, über 67 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Aktuell gibt es zwei Preismodelle: Comfort für 7,49 im Monat und Perfect Plus für 12,99 Euro im Monat. Das erste Angebot enthält 194 Sender, darunter keine Pay-TV-Sender und erlaubt 50 Stunden Aufnahmen bei 2 gleichzeitigen Streams. Das teurere Angebot namens Perfect Plus bietet 261 Sender, darunter 67 Pay-TV-Sender, 100 Stunden Aufnahmen und 4 gleichzeitige Streams. Achtung: Diese Waipu-Tarife beziehen sich auf die Nutzung im eigenen WLAN, egal auf welchem Gerät. Möchte man auch mit mobiler Datenverbindung unterwegs schauen, so kostet dies 3 Euro pro Monat extra. Geschaut wird das Programm zum Beispiel per App auf dem Smartphone, Tablet oder Smart-TV oder auch per Browser am Computer. (Stand für alle diese Angaben ist Februar 2024.)
Hier geht es zur Übersicht: www.waipu.tv/angebote/
Was ist eigentlich ein Smart-TV?
Ein Smart-TV ist ein Fernseher, der eine Verbindung zum Internet aufnehmen kann. Per WLAN ist der Fernseher online und kann damit Inhalte aus dem Internet abspielen, zum Beispiel mit den oben genannten Anbietern. Diese Anbieter findet man als Apps auf dem Fernseher und man kann sich mit den Zugangsdaten des Anbieters anmelden. Neue Fernseher können dies automatisch. Ältere Fernseher können aber recht einfach zum Smart-TV nachgerüstet werden. Das geht mit kleinen Sticks, die per HDMI-Anschluss angeschlossen werden und für die Internetverbindung des Fernsehers sorgen. Am bekanntesten sind hierbei der Google Chromecast und der Amazon Fire TV Stick.
Chromecast hier ansehenAmazon Fire TV Stick hier ansehen
Geht das auch im Ausland?
Wer sich im Urlaub in einem anderen Land aufhält, mag nicht immer auf das heimische Fernsehprogramm verzichten. Wenn die Unterkunft dann kein umfangreiches Satelliten-TV bereitstellt, fragt man sich zurecht, ob das dann über das Internet möglich ist. Die Antwort lautet: Ja, das geht. Wenn Sie einen der oben erwähnten Anbieter (oder einen anderen Anbieter Ihrer Wahl) in Deutschland nutzen, dann können Sie mit diesem Anbieter auch im EU-Ausland die selben Fernsehsender anschauen, die Sie auch zuhause anschauen können. Achtung: Dies ist auf die EU-Staaten beschränkt, in anderen Ländern ist es nicht möglich. Und man muss bei den Anbietern eines der kostenpflichtigen Angebote nutzen, die kostenfreien Angebote bieten die Auslandsoption nicht an.
Bei der Nutzung der Mediatheken und der Livestreams deutscher Fernsehsender ist der Empfang über das Internet im Ausland hingegen nicht immer möglich, dies variiert sehr stark je nach Fernsehsender und sogar je nach Fernsehsendung. Generell schwieriger ist es, wenn Sie in Deutschland an Ihrem Wohnsitz sind und versuchen, Fernsehsender aus dem Ausland zu empfangen. Das ist oftmals nicht bzw. nur durch technisch komplizierte oder gar unerlaubte Methoden möglich.
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Weitere Hilfestellungen zu Computer, Internet und Smartphone gibt es auf www.levato.de.
Dieser Beitrag stammt von:
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.