
Das klärte sich  durch einen Zufall auf und dabei erzählten die glücklichen Besitzer, dass der Kater dement sei. Er finde sich nicht mehr zurecht.
Ich hatte bislang noch nichts von Demenz bei Haustieren gehört. Dann habe ich ein bisschen im Netz gesucht und einiges Interessantes dazu gefunden. Da es den Haustieren meistens sehr gut geht, werden sie ähnlich wie die Menschen häufig sehr alt. Damit steigt das Risiko einer Demenz.
Was tun, fragten sich die Besitzer. Sie lieben ihre Katzen und haben sogar in dem neuen Haus eine Katzenküche einbauen lassen. Mit Katzenklappe und allem, was die Tiere benötigen.
Letztendlich war dem Kater kein langes Leben mehr beschieden. Der Ortswechsel und die fortschreitende Krankheit haben ihm zu schaffen gemacht. Schließlich wurde er eingeschläfert. Eine Entscheidung, die sich die Besitzer nicht einfach gemacht haben.
Hier gibt es noch einen guten Artikel, den ich bei meiner Beschäftigung mit dem Thema gefunden habe.
Ich wüsste auch nicht, was ich in so einem Fall tun würde. Sie?

 
				 
								



 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								
Eine Antwort