
Zielstrebig für die Interessen Älterer
Die ersten sechs Monate in ihrem neuen Aufgabengebiet hat sich Elisabeth Ries sicher anders vorgestellt. Die Sozialreferentin der Stadt Nürnberg ist seit 1. Mai im
Die ersten sechs Monate in ihrem neuen Aufgabengebiet hat sich Elisabeth Ries sicher anders vorgestellt. Die Sozialreferentin der Stadt Nürnberg ist seit 1. Mai im
An Nikolaus ist es so weit. Die nächste Ausgabe von unserem Magazin sechs+sechzig erscheint. Wir haben darin viele spannende Themen eingepackt. Ein Interview mit Bayerns
Wie geht es eigentlich Bewohnern von Pflegeheimen? Wie sieht es mit ihrer medizinischen Versorgung und ihrer Lebenszufriedenheit genau aus? Stimmt es beispielsweise, dass es viele
Neulich hatten wir Besuch. Es war ein Kater mit einem abgeknicktem Ohr. Er saß vor der Terrassentür und miaute. Wir gaben ihm etwas zu essen.
Hello All, es ist immer wieder spannend, USA und Deutschland zu vergleichen. Zum Beispiel bei Nannies aus China. In New Yorks und Los Angeles‘
Ob qualifizierte Pflegekräfte bald mit Tablets statt mit manuell geschriebenen Fragebögen zur häuslichen Pflege kommen? Greifwalder Forscher haben nämlich herausgefunden, dass eine computergestützte Software 85 Prozent mehr individuelle Versorgungslücken bei Demenzkranken feststellen kann als ein handgeschriebenes Protokoll. Zudem wird eine Art Hausarztinformationsbrief erstellt, der Entscheidungshilfen gibt, um einen optimale Versorgung zu gewährleisten. Weiterlesen
Als erste deutsche Klinik wird die Asklepios Klinik Nord – Heidberg als „atz – Alterstraumatologisches Zentrum“ ausgewiesen. Das Zertifikat bescheinigt eine hohe Qualität bei der Versorgung älterer Menschen mit Verletzungen, speziell Knochenbrüchen. Hier erhalten ältere Patienten eine ganzheitliche unfallchirurgische und geriatrische Behandlung. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Patienten zu erhalten und die schnellere Rückkehr in die häusliche Umgebung zu ermöglichen.
Warum macht es Sinn, einen Freiwilligendienst zu absolvieren? Mit 34 Jahren gehört Dirk Exner, der seinen Dienst in einer Krankenhaus-Pressestelle verrichtet, nicht zur typischen Zielgruppe, die den Freiwilligendienst leistet. Welche Erfahrungen er damit macht und wie er über die Zeit im Freiwilligendienst denkt, das schildert er in einem persönlichen Bericht.
Eigentlich müsste sich hierzu unser Global Oldie Matthias Fargel äußern. Er ist nämlich ein ausgewiesener Asienkenner. Doch auch mich reizte die Meldung, dass China seine
Google kümmert sich auch im Jenseits noch gut um seine Mitarbeiter. Stirbt ein Angestellter des Suchgiganten, erhalten hinterbliebene Ehe- oder Lebenspartner zehn Jahre lang Schecks