Anzeige

Großzügig, bärtig und alt

vignette2012 Hello All, ausgeprägte Gesichtsbehaarung gehört zu den auffälligen Merkmalen männlicher Reife, zumindest der körperlichen. Und: Multinationale Studien zeigen, dass im Vergleich zwischen glatt rasierten und behaarten Männergesichtern den bärtigen Merkmale wie Autorität, Aggression, höherer sozialer Status und Großzügigkeit häufiger zugesprochen werden, von beiden Geschlechtern; besonders von Frauen, die einen bereits bärtigen Partner haben. Bevor nun meine glatt rasierten männlichen Leser, oder deren Frauen den Rasierapparat in den einstweiligen Ruhestand versetzen, sollten sie aber folgendes bedenken: Bart macht alt. Ein Vollbart bringt geschätzte 10, ein Schnauzer 5 und Backenbart noch 4 zusätzliche Jahre; zumindest in den USA. Das mag bei jüngeren Männern durchaus Vater des Gedanken sein, zur Verstärkung der o.g. Charakteristika. Bei uns Älteren signalisiert der Bart dann eher ein trotziges Bekenntnis zur Reife – Altern ist uns wurscht egal, her mit den Jahren! Es gibt aber auch die Koketten unter uns. Knacker, die sich mit jenem 3 – 7 Tagesbart schmücken, der unter den 25 – 35 Jährigen besonders cool gilt. So eine Art Mimikry; man verkleidet sich als junger Bartträger. Wobei 55% der Frauen (in den USA) Männer mit Bart attraktiv finden, aber Männer zu 75%. Mal wieder so eine typische „Venus und Mars verstehen sich nie“ – Geschichte. Bleibt die Erkenntnis: Die Mehrheit tendiert zum günstigen Bild der Barträger. Ist allerdings eine Frage der Bartpflege; die kann aufwendiger ausfallen als das Glattrasieren. Zottelig, verfranzt oder übelriechend geht gar nicht, logo. Da wäre noch was; Bartträger fallen eher positiv in einem Umfeld mit wenig anderen Bartträgern auf. In den USA sollen es gerade mal 10 % der Männer sein, in Ostasien nicht einmal 5%. Aktuelle Zahlen zu Deutschland fehlen mir, doch nach meiner Beobachtung laufen hier wesentlich mehr Bärtige herum; was die Chancen deren Attraktivität senkt, vielleicht sogar unter die 50%- Hürde.
Last, but not least, Bart bietet einen natürlichen Schutz vor UV-Strahlung, sagen die Dermatologen. Altershaut ist empfindlicher als junge; die männliche, weil weniger fettig, sogar mehr als die weibliche. Angeblich wächst der Bart im Sommer um 50% schneller als im Winter. Mein Vorschlag für die Flexiblen: Bart dran im Sommer und Bart ab im Winter; dann sind der Gesundheit und öffentlichen Gefälligkeit hinreichend gedient. Mal schauen, mit welchem Gesichtsstyling Sie, liebe Freunde dann eher einen Sitzplatz in Bus oder Bahn ergattern oder in der Fußgängerzone angeschnorrt werden.
Ihr Global Oldie

Siehe auch Blog „Der Bart ist ab, Alter“ vom 23.5.2013

2 Antworten

  1. Böse Zungen behaupten, es gäbe einen Zusammenhang zwischen sexueller Aktivität und Bart. Vollbärtige seien da eher die Vatertypen mit eingeschlafenen trieben. Ob es stimmt: keine Ahnung. Könnte aber abschreckend wirken.

  2. wenn das stimmt, dann geht es also in den Schlafzimmern der z.z. prominenten Vollbarttraeger wie Zach Galifianakis, Brat Pitt, Ashton Kutcher, Keanu Reeves oder des Trivago-Mannes Christian Göran traurig zu. Vielleicht signalisieren jene Herren, dass man sie als Vollbarträger nun zwei Mal bitten muss?
    Gegenueberlegung:
    Unter den Orthodoxen der Monotheisisten, seien es Juden, Muslims oder Christen finden sich besonders viele Vollbartraeger – und die scheinen meist mit ueberdurchschnittlich vielen Kindern gesegnet. Samson verliert seine Kraft erst, nachdem er geschoren wurde…
    Demzufolge wuerde ich der These der lendenschwachen Vollbartraeger noch nicht zustimmen wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weitere Beiträge

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content