
• Im groß-/elterlichen Kühlschrank warten stets Essensreste von Vortagen auf mich.
• Deren Küchenherd und die Wand dahinter sind mit Alufolie verkleidet.
• Die Groß-/ Eltern werfen keine Plastik- oder Alubehälter weg: Sie waschen diese aus, um sie als Tupperware-Ersatz einzusetzen.
• Egal wie gut meine Beurteilungen an Schule und Universität- einem der Eltern ist das nicht gut genug.
• Ich musste auf elterlichen Druck hin mindestens ein Musikinstrument erlernen.
• Unabhängig von der Tages-oder Nachtzeit fragen die Groß-/ Eltern am Telefon oder beim Skypen zu
allererst, ob ich schon gegessen hätte.
• Rührei wird in der Küche mit Essstäbchen geschlagen.
• Für jede Ausfahrt, die länger als 15 Minuten dauert, nehmen die Groß-/Eltern Picknick und Getränke mit.
• Groß-/ Mutter züchtet Kräuter im Garten oder auf dem Balkon.
• Meine Groß-/ Eltern sind peinlich schlechte Autofahrer.
• Einer der Großeltern hält Käfigvögel.
• Einer der Groß-/Eltern hat ein Aquarium.
• Ich habe noch nie mit meinen Groß-/ Eltern über Sexualität gesprochen.
• Groß-/ Eltern fahren eine halbe Stunde durch die Stadt, um die billigste Tankstelle zu finden.
• Bei den Großeltern ist die Wohnung immer zu kalt; dafür tragen sie zwei Schichten an Pullis.
• Ich habe noch nie meine Groß-/ Eltern beim Austausch von Zärtlichkeiten untereinander gesehen.
• Im Haushalt der Groß-/ Eltern liegen ein halbes Dutzend Fernsteuerungen für alles Elektrische herum.
• Die Fernsteuerungen sind mit Plastikfolie umhüllt.
• Ich habe ab und zu Heißhunger auf Congee (eingedickte Reissuppe) mit hundertjährigen Eiern.
• Im Chinarestaurant sind für uns Süßsaures und Chop Suey tabu.
• Im Auto baumelt vom Rückspiegel ein chinesischer Glücksbringer.
• Einer der Großväter meint immer, alles selbst reparieren zu können.
• Jemand in der Familie betreibt ein Lebensmittelgeschäft.
• An einer der Türen hängt ein auf den Kopf gestelltes „Fu“ – Zeichen („Glück“ auf dem Kopf kann auch „Glück, komm‘“ heißen).
• Jemand in der Familie kennt jemanden mit guten Kontakten zu jemandem, bei dem man  ALLES ganz billig bekommen kann.
• In der Küche steht 24/7 eine (elektrische) Thermoskanne mit Heißwasser.
• Straßenschuhe bleiben vor der Haus-/ Wohnungstür.
• Ich lasse beim Nachdenken unbewusst Kugelschreiber auf dem Daumenballen rotieren.
• Groß-/ Eltern bringen als Gastgeschenk IMMER Obst mit.
• Groß-/ Mutter braucht zehn Minuten am Gemüse- und Obststand, um einwandfreie Exemplare auszusuchen.
• Groß-/ Eltern schlafen im Sommer lieber auf Bastmatten als auf Matratzen.
• Familientreffen werden nicht unter 100 Dezibel abgehalten.
Falls Sie von diesen Routinen mehr als 10 für sich bejahen können, sind Sie fit für eine harmonische sino-deutsche Beziehung. Sollten Sie mehr als 20 Aspekte für sich bejahen, rate ich Ihnen zu einer sorgfältigen Abstammungsrecherche auf der Suche nach genetischen Chinaspuren; fast unfehlbar!
Ihr Global Oldie

 
				 
								



 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								
Eine Antwort
Das klingt verdammt nach Hotel Mama/Oma oder wahlweise Papa/Opa, aber sicher nicht nach Heimweh!