Anzeige

Was fördert wer beim barrierefreien Bad?

Lediglich 1,4 Prozent aller Wohnungen in Deutschland gelten als barrierefrei oder barrierearm, wie eine Studie des Kuratoriums „Deutsche Altershilfe“ ergab. Aber bereits im Jahr 2020 wird jeder vierte Deutsche 65 Jahre oder älter sein. Aus diesem Grund fördert der Staat altersgerecht gestalteten Wohnraum mit zinsgünstigen Kfw-Darlehen, darüber hinaus bieten fast alle Bundesländer eigene Förderprogramme.

Früher sahen barrierefreie Bäder nach Krankenhaus aus - heute können sie schick sein wie Designerbäder. Foto: akz-o/Steuler
Früher sahen barrierefreie Bäder nach Krankenhaus aus – heute können sie schick sein wie Designerbäder. Foto: akz-o/Steuler
Lediglich 1,4 Prozent aller Wohnungen in Deutschland gelten als barrierefrei oder barrierearm, wie eine Studie des Kuratoriums „Deutsche Altershilfe“ ergab. Aber bereits im Jahr 2020 wird jeder vierte Deutsche 65 Jahre oder älter sein. Aus diesem Grund fördert der Staat altersgerecht gestalteten Wohnraum mit zinsgünstigen Kfw-Darlehen, darüber hinaus bieten fast alle Bundesländer eigene Förderprogramme.
Zusätzlich können Bauherren vom Steuerbonus für Handwerksleistungen profitieren. Hierbei können für professionell ausgeführte Renovierungsarbeiten wie z.B. Fliesenleger-, Sanitär- oder Trockenbauarbeiten 20 Prozent der Kosten von bis zu 6.000 Euro von der Steuerschuld abgezogen werden – maximal 1.200 Euro pro Jahr und Haushalt.
Ein barrierefrei gestaltetes Bad auf einem großzügigen Grundriss bietet nicht nur bewegungseingeschränkten Personen oder Senioren einen höheren Wohnkomfort. „Eine barrierefreie Badgestaltung stößt gerade bei jüngeren Bauherren und den ,Best Agern‘ um die 50 auf eine hohe Akzeptanz“, wie Rudolf Voos vom Fachverband Fliesen und Naturstein erläutert, „weil die Funktionalität solcher Bäder heute im Einklang steht mit einer optisch modern anmutenden, großzügigen Raumgestaltung.“
Zu den Anforderungen an ein barrierefreies Bad gehören im Privatbau neben einem schwellenlosen Zugang zum Bad, breiten Türen und genügend Bewegungsfläche vor dem Waschbecken-, Dusch- und WC-Bereich eine bodenebene Dusche sowie ein unterfahrbarer Waschtisch. Wer zunächst auf Haltegriffe an Dusche, Wanne und WC verzichten will, sollte vorsorglich die Wandflächen der entsprechenden Bereiche verstärken lassen, damit diese später problemlos nachgerüstet werden können. Auf dem Badboden sowie in der bodenebenen Dusche sorgen rutschhemmende Fliesen für Stand- und Trittsicherheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aktuelle Beiträge

Skip to content