Anzeige
Verbraucherschutz

Unabhängige Patientberatung adé

Das neue Jahr fängt ja gut: Die so genannte Unabhängige Patientenvertretung gibt es nicht mehr. Genauer: Es gibt sie auch 2016, sie wird jetzt aber von Sanvartis durchgeführt. Einer Firma, die ihr Geld als Dienstleister für Krankenkassen und Pharmafirmen verdient hat. Es bleibt das Geheimnis von Gesundheitsminister Gröhe, warum er die bisherigen Träger rausgeschmissen hat.

Weiterlesen »

Broschüre zur Anstellung ausländischer Pflegekräfte

Wer älter wird, ist oft nicht mehr in der Lage, bestimmte Dinge selbst zu machen. Eine Rund-um-24-Stunden-Pflege scheint eine gute Alternative zum Pflegeheim zu sein, weshalb viele auf ausländische Pflegekräfte ausweichen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen hat dazu ein Broschüre erstellt.

Weiterlesen »

Was leistet die Versicherung bei Einbruch?

Wohnungseinbrüche sind für die Betroffenen schwer zu verkraften, hat sich da jemand doch in der Privatsphäre eingeschlichen. Neben dem materiellen Schaden, der dabei ensteht. Wenn die Diebe dennoch auf Beutezug gegangen sind, dann ist die Hausratversicherung der Schlüssel für den Ersatz der gestohlenen Gegenstände. Tipps der Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen.

Weiterlesen »

Auf dem Weg in den Ruhestand

Was Rentner von morgen wissen sollten. Ein Ratgeber der Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen. Vom Rentenantrag über die Berechnung der verschiedenen Rentenarten bis zu Nebeneinkünfte und Hinzuverdienst wird alles erklärt.

Weiterlesen »

Broschüre zu den neuen Regeln in der Pflege

Das Leistungsrecht der Pflegeversicherung ist mit dem Pflegestärkungsgesetz noch unübersichtlicher geworden. Deshalb hat die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) den Ratgeber „Die Leistungen der Pflegeversicherung – die neuen Regeln des Pflegestärkungsgesetzes von 2015“ veröffentlicht.

Weiterlesen »

Widerruf bei Verbraucherdarlehen

Viele Verbraucher sind unzufrieden mit ihrem Kreditvertrag. Sie möchten den Vertrag ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung umschulden oder ablösen. In solchen Fällen rät die Verbraucherzentrale Bayern, die Widerrufsbelehrung im Vertrag überprüfen zu lassen. „Dies gilt auch für neuere Kreditverträge etwa ab Juli 2010“, sagt Susanne Götz von der Verbraucherzentrale Bayern. „Auch dort haben wir Fehler in der Widerrufsbelehrung gefunden, die zur Rückabwicklung berechtigen“, so die Finanzjuristin weiter. Für Ratsuchende bietet die Verbraucherzentrale Bayern eine Rechtsberatung zum Thema Widerruf von Kreditverträgen an.

Weiterlesen »

Augen auf beim Kauf von verpacktem Spargel

Ob mit Papierbanderole versehen oder in Plastikfolie gehüllt – der Handel bietet Spargel oft verpackt an. Dass hier Vorsicht geboten ist, stellte die Verbraucherzentrale Bayern nach Testeinkäufen fest. Die verpackte Ware war vielfach überaltert oder entsprach nicht der angegebenen Handelsklasse. Die 25 Proben stammten aus Münchner Supermärkten und Discountern.

Weiterlesen »

Was tun, wenn jemand stirbt?

Verbraucherzentralen kümmern sich mittlerweile um (fast) alles. Wichtig sind die Tipps dieser Institution aber dann, wenn eine emotionale schwierige Situation eintritt, in der man nicht auf lange Suchaktionen eingestellt ist. Besonders wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist dieser Ratgeber sehr wichtig und sollte in keinem Haushalt fehlen.

Weiterlesen »

Wie viel Plastik darf es bitte sein?

Wer heute im Suüermarkt, aber auch auf Wochenmärkten einkaufen geht, trifft sie fast überall: Lebensmittel in Kunststoffverpackungen. Sicher, die Ware ist hygienisch verpackt, aber sind sie auch neutral gegenüber dem verpackten Lebensmittel. Die Verbraucherzentrale Bayern ist der Frage nachgegangen: Wie sicher sind Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff?

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content