240 000 Mal wurde das Pflegeportal angeklickt
Es liegt sicher auch daran, dass sich Ratsuchende zweigleisig an das Informationsportal wenden können. Im Internet oder per Telefon. Somit haben au…
Es liegt sicher auch daran, dass sich Ratsuchende zweigleisig an das Informationsportal wenden können. Im Internet oder per Telefon. Somit haben au…
Es lohnt sich zu vergleichen und auch das Kleingedruckte genau zu lesen, denn in Zeiten von Nullzinsen fürs Ersparte langen Geldinstitute bei Kredi…
Für sogenannte kindgerechte Lebensmittel hat sich in den vergangenen Jahren ein immens großer Markt entwickelt. Neben Kindermilch bzw. Kleinkindmilch, …
Wo früher in einer Tafel Schokolade meist 100 g drin waren, können es heute schon mal weniger sein. Ähnliches bei der 1 Liter-Packung Milch. Seit 2009 dürfen Hersteller frei entscheiden, in welchen Größen sie ihre abgepackten Waren anbieten. Und das soll zum Vorteil des Verbrauchers sein? Nein, meint der Dachverband der Verbraucherzentralen (vzb) und verweist auf eine Studie des DIN-Verbraucherrats.
Manchmal fühle ich mich wirklich alt. Wenn ich im Internet unterwegs bin, kommt das öfter vor. So habe ich kürzlich einen Flug online gebucht. Das habe…
Verbraucherschutz ist gut, besser ist er, wenn ihn der Verbraucher auch versteht. Das kann ich von mir nicht behaupten, wenn ich an den soeben erhalten…
Gerissene Telefonabzocker probieren es neuerdings mit einem originellen Dreh: Um Vertrauen zu erwecken, stellen sie sich unter der Bezeichnung „Verbraucherzentrale“ vor. Dann bieten sie an, gegen Bezahlung etwas gegen unerwünschte Werbeanrufe zu unternehmen. So wird etwa versprochen, Name und Nummer auf eine Liste zu setzen, damit solche Anrufe künftig unterbleiben...