Anzeige
Studie

Wie hängen Gesundheit und Ernährung im Alter zusammen?

Wissenschaftler sind jetzt der Frage nachgegangen, wie Gesundheit und Ernährung im Alter zusammenhängen. Wie zum Beispiel verändern sich Muskeln und Knochen aufgrund des Ernährungsverhaltens? 590 Senioren haben sich dazu über 20 Jahre lang regelmäßig für die „Gießener Senioren-Langzeitstudie“ (GISELA) untersuchen und befragen lassen.

Weiterlesen »

Ein Fünftel bereut die eigene Elternschaft

Ein Fünftel (20 Prozent) der deutschen Eltern würden nicht noch einmal Kinder bekommen, wenn sie die Wahl hätten. Über die Hälfte (55 Prozent) aller Eltern können es gut nachvollziehen, dass es Mütter gibt, die ihre Mutterschaft bereuen. Dies sind Ergebnisse der Studie „Regretting Parenthood“ des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov.

Weiterlesen »

Wer sich im Alter sozial engagiert, lebt zufriedener

In den letzten Lebensjahren nimmt das Wohlbefinden häufig stark ab. Doch wer mit mehr sozialen Werten in die letzte Phase des Lebens geht und auch bei einem schlechten Gesundheitszustand sozial aktiv bleibt, dem geht es besser, besagt eine neue Studie. Das liegt wahrscheinlich schlicht daran, dass er etwas tut, was ihm Freude bereitet.

Weiterlesen »

Machen Klischees krank?

Die Einstellung zum Alter kann sich bei Senioren auf ihren gefühlten körperlichen Zustand auswirken. Das haben US-Psychologen bei einem Test mit 115 älteren Erwachsenen festgestellt.

Weiterlesen »

Deutschland sucht das Superessen

Wie sicher sind unsere Lebensmittel? Diese Frage soll künftig mit Hilfe einer neuen Studie leichter zu beantworten sein. Zum ersten Mal wird in Deutschland großflächig untersucht, welche Gehalte an unerwünschten Stoffen Lebensmittel nach Verarbeitung und Zubereitung aufweisen. Federführend ist das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content