
Ein Stück Heimat für die Frühschwimmer
Ursula Uhlig wohnt im Stift Hallerwiese im Nürnberger Stadtteil St. Johannis. Und wenn sie mit ihrem Rollkoffer loszieht, wird sie oft gefragt: »Willst Du verreisen?«

Ursula Uhlig wohnt im Stift Hallerwiese im Nürnberger Stadtteil St. Johannis. Und wenn sie mit ihrem Rollkoffer loszieht, wird sie oft gefragt: »Willst Du verreisen?«

Es ist schnell passiert: zum Beispiel beim Joggen, Fußballspielen oder durch eine bloße Unachtsamkeit. Ein einziger Moment, der Fuß knickt um, das Sprunggelenk ist verletzt.Der

Viele Initiativen beteiligten sich an der ersten digitalen Freiwilligenbörse in der Region. Unsere Nachlese listet Organisationen und Vereine auf. Wer in und um Nürnberg ein

Alles beginnt mit der Verneigung vor dem Ort. So verhält sich jeder frisch eintreffende Teilnehmer am Karate-Kurs in der Nürnberger Südstadt. Jedem und jeder Einzelnen

Thrombosen und Lungenembolien machen auch während der Corona-Pandemie keine Pause. Experten des Aktionsbündnis Thrombose beobachten sogar eine Häufung schwerer Fälle der lebensbedrohlichen Thromboembolie bei Menschen,

Die Politik trifft immer neue Maßnahmen, um die Erkrankung durch das Coronavirus einzudämmen. Nicht nur Fachleuten ist aber inzwischen klar, dass das Risiko einer Infektion

Bewegung an der frischen Luft tut gut und ist in diesen Zeiten ausdrücklich erlaubt – natürlich nur allein oder mit dem Lebenspartnern und nicht in

Im Zuge der Corona Krise hilft der Bayerische Landessport Verband (BLSV) und stellt ein System für seine Mitgliedsvereine und Mitgliedsfachverbände zur Verfügung, um entstehende finanzielle

Damit in Zeiten der Corona Krise alle Interessierten in Kontakt bleiben, hat Nürnbergs Ehrenamtsbeauftragter Dr. Uli Glaser eine Reihe von wichtigen Informationen zusammengestellt. Somit soll

Ach, Sie fühlen sich zu alt zum Klettern? Das gibt es nicht, findet eine Gruppe von Männern, alle über 70. Sie treffen sich zweimal pro