Anzeige
Senioren

Altenpflege kann man jetzt auch studieren

Die Akademisierung der Pflege schreitet voran: Einen bundesweit einmaligen Pflege-Modellstudiengang hat die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle jetzt eingerichtet. Die Absolventen werden auch heilkundliche Tätigkeiten durchführen, mit ausdrücklicher Genehmigung des Bundesgesundheitsministeriums.

Weiterlesen »

Wie hängen Gesundheit und Ernährung im Alter zusammen?

Wissenschaftler sind jetzt der Frage nachgegangen, wie Gesundheit und Ernährung im Alter zusammenhängen. Wie zum Beispiel verändern sich Muskeln und Knochen aufgrund des Ernährungsverhaltens? 590 Senioren haben sich dazu über 20 Jahre lang regelmäßig für die „Gießener Senioren-Langzeitstudie“ (GISELA) untersuchen und befragen lassen.

Weiterlesen »

BAGSO-Fachtagung zum 7. Altenbericht

Die BAGSO-Fachtagung zum 7. Altenbericht vom 14. bis 15. November 2016 in Bonn stellt die Frage „Sorge und Mitverantwortung in der Kommune“ in den Mittelpunkt. Es geht dabei um die Beitrage. die kommunale Politik und Vereinigungen erbringen können, um die soziale, politische und kulturelle Teilhabe Älterer zu gewährleisten.

Weiterlesen »

Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey

Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist die wichtigste Langzeitstudie über das Älterwerden in Deutschland. Teilgenommen haben seit 1996 mehr als 20.000 Personen. Bagso und DEAS diskutieren über die wichtigsten Fakten und Ergebnisse. dieser Befragung am 5. 10. in Berlin unter dem Titel „Vielfalt und Wandel des Alters – Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey“ (DEAS).

Weiterlesen »

Schluss mit Gratisfahren in Shanghai

Hello All, grundsätzlich ist das Altern in Konfuzius‘ Heimat eine feine Sache. Ehrenbezeugung für Eltern, Großeltern und Ahnen sind tausendjährig verwurzelte Traditionen. Vielseitig praktiziert. Bisweilen

Weiterlesen »

Alle meckern, aber das Altern wird immer besser!

Die Menschen zwischen 40 und 85 Jahren in Deutschland sind aktiver und sehen zuversichtlicher auf das eigene Älterwerden als die selbe Altersgruppe noch vor 20 Jahren. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des aktuellen Deutschen Alterssurveys, den Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und der Leiter des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA), Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer zuletzt in Berlin vorstellten. Der Deutsche Alterssurvey ist die wichtigste Langzeitstudie zum Älterwerden in Deutschland.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen