Verpackungswahn im Krankenhaus
Es ist schade, dass Orte, an denen häufig alte Menschen anzutreffen sind, gar nicht auf diese eingestellt sind. Das trifft auch auf manche Krankenhäuser zu.
Es ist schade, dass Orte, an denen häufig alte Menschen anzutreffen sind, gar nicht auf diese eingestellt sind. Das trifft auch auf manche Krankenhäuser zu.
Neulich habe ich mir zwei Vorträge zum Thema demografischer Wandel und Design angehört. Das erste Verblüffende für mich war die Tatsache, dass der Produktdesigner ein
Junge Menschen reden übers Abnehmen, mittelalte übers Langlaufen. Und ältere? Die reden über Krankheiten. Da will ich nicht zurückstehen. Ich leide nämlich am Gugelheimer Syndrom.
Der Trailer beginnt mit düsteren Bildern und einer dramatischen Musik. Der demografische Wandel, medial zum Spektakel aufgemotzt: Das präsentiert das sonst so altenfreundliche Zweite Deutsche
Eigentlich hatte ich gedacht, das Thema „graue Haare“ ist seit dem Verschwinden von Gerhard Schröder als Kanzler auch in der Öffentlichkeit zu den Akten gelegt
Das ist ja schon bemerkenswert. In der Zeit fand ich einen Artikel mit der etwas dämlichen Überschrift „Der graue Block“. Es geht um die These,
Was ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass sich etwas zu einem Massenartikel entwickelt hat? Dass dieser Gegenstand bei den Discountern angeboten wird. Jetzt habe ich
Gerade habe ich einen Artikel zum Einsatz von Hausnotrufen entdeckt. Darin schildert ein Experte der Robert Bosch Stiftung, warum diese so selten genutzt werden. Meistens
Seit einiger Zeit gibt es ein neues Projekt. Es nennt sich „Wohnungen für Hilfe“. Gut ein Dutzend Städte beteiligen sich inzwischen an dem Programm. Es
Das Team des Magazin 66 wünscht allen Nutzern und Lesern einen guten Start in das Jahr 2011. Wir möchten Sie auch in den kommenden Monaten mit Themen auf dem Laufenden halten, die das Leben von Senioren betreffen. Wir verstärken unsere Lobbyarbeit für die ältere Generation und freuen uns über Ihre Kommentare und Zuschriften.