Anzeige
Senioren

Ehrenamts-Studie: Rentnern fehlt es an Informationen

Jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland über 50 hat vor, sich in seiner Rentenzeit ehrenamtlich zu engagieren. 45 Prozent der befragten Rentner sind sogar schon ehrenamtlich aktiv, wie eine neue Umfrage zeigt. Sie zeigt aber auch: Insbesondere Rentnern fehlt es an vielen Informationen.

Weiterlesen »

Perfekte Zähne bis ins hohe Alter

Zahnärzte in Deutschland verpflanzen mittlerweile pro Jahr über eine halbe Millionen Implantate – Tendenz steigend. 1980 waren es nur 500 dieser künstlichen Zahnwurzeln aus Titan oder Keramik. Nicht ohne Grund: Implantatgetragener Zahnersatz steht für Ästhetik, Haltbarkeit und Funktionalität, da sie fest im Kiefer sitzen und keinen sichtbaren Unterschied zu echten Zähnen aufweisen. Vorzüge, die nicht nur junge Erwachsene schätzen. Auch bei einer zunehmenden Anzahl von Senioren gewinnen sie als Alternative zu herkömmlichem Zahnersatz an Bedeutung.

Weiterlesen »

Regierung streicht Fördermittel

Ist die eigenen Wohnung altersgerecht? Wer bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden bleiben möchte, muss unter Umständen einige Umbauten vornehmen lassen. Bislang gab es dafür zinsgünstige KfW-Darkehen. Doch für den Haushalt 2012 hat die Bundesreigerung keine Fördermittel dafür mehr vorgesehen. In einem Brief an Bundesbauminister Peter Ramsauer und Bundesfamilienministerin Kristina Schröder fordern die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) und der Verband Wohneigentum e.V. die Weiterführung des KfW-Förderprogramms „Altersgerecht Umbauen“.

Weiterlesen »

Was ich als Rentner wissen muss

Jahr für Jahr treten rund 1,2 Millionen Bundesbürger in den beruflichen Ruhestand. Der neue Lebensabschnitt bringt Fragen mit sich, mit denen sich Verbraucher zuvor kaum beschäftigt haben. So sollte die finanzielle Strategie an die neuen Lebensumstände angepasst werden. Ebenso stellt sich für viele Rentner die Frage nach der Vorsorge im Hinblick auf Pflege und altersgerechtes Wohnen sowie nach der Regelung der erbrechtlichen Verhältnisse.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen