Japans Finanzminister beging moralisch Harakiri
Solche Töne ist man aus Japan, dem Reich der Langlebigkeit nicht gewohnt. Der Finanzminister hatte in einer Rede erklärt, dass alte Menschen, die auf künstliche
Solche Töne ist man aus Japan, dem Reich der Langlebigkeit nicht gewohnt. Der Finanzminister hatte in einer Rede erklärt, dass alte Menschen, die auf künstliche
Ein tolles Angebot hat sich Bischofsgrün im Fichtelgebirge einfallen lassen. Dort werden Wandertouren für Menschen mit Sehbehinderung angeboten. Egal, ob jemand blind ist oder altersbedingt an einer Sehschwäche leidet, in dem Erholungsort ist er gut aufgehoben. Denn dort betreut ihn Horst Zinnert, der selber seit seiner Kindheit blind ist. In vorbildlicher Weise hat sich der ganze Ort auf die besonderen Touristen eingestellt. Selbst die Speisekarten sind in Brailleschrift. weiterlesen
Die Qualität von Apps, die versprechen bei der Erkennung von Hautkrebs behilflich zu sein, schwankt einer neuen Studie zufolge beträchtlich. Das beste der vier Handy-Programme
Lange Zeit galten Zuschauer jenseits der 49 als lästiger Ballast. Denn die Werbewirtschaft wollte vor allem die kaufkraftige Zielgruppe der jungen Menschen. Das scheint sich inzwischen geändert zu haben. Immerhin startet der Privatsender SAT 1 Gold in dieser Woche und dieser hat vor allem die weiblichen Zuschauer zwischen 49 und 64 Jahren entdeckt. Das Programm ist eine Mischung aus Unterhaltung und Magazinen sowie Krimi-und Serienabenden.weiterlesen
Immer wieder stoße ich auf wissenschaftliche Untersuchungen, deren Zweck mir nicht ganz klar ist. In diesem Fall empfinde ich das Ergebnis als ziemlich unseriös. Aber
Mit einer Stellungnahme reagiert der Bundesverband Rehabilitation auf die neue Gebührenordnung, die seit Jahresbeginn alle Bewohner einer Wohnung zum Zahlen von Rundfunk und Fernsehgebühren verpflichtet.
Wenn das mal die Männer gewusst hätten, die sich in meiner Jugend noch bemühten, ihre letzten Haare kunstvoll um den Kopf zu wickeln, dass eigentlich
Künstler und andere kreative Menschen altern anders als welche, die eher ihren Gewohnheiten nachgehen und den Herausforderungend es täglichen Lebens mit einer zunehmenden Kraftanstrengung trotzen.
Bisher dachte ich immer, der Büroschlaf sei der gesündeste. Böse Zungen behaupten sogar, der Büroschlaf der Angestellten im öffentlichen Dienst sei der erholsamste. Aber darüber
Jetzt klackern sie wieder, die neuen Walking-Stöcke, die vor kurzem noch unter dem Weihnachtsbaum lagen. Wie man sie benutzt, das ist relativ schnell zu verstehen.