um 100 Blogs gealtert
Hello All, dies ist mein hundertster Blog als „Global Oldie“. Grund zum Feiern? Was hat’s gebracht? Ob ich nicht Lust hätte, mich mit Petra Nossek-Bock
Hello All, dies ist mein hundertster Blog als „Global Oldie“. Grund zum Feiern? Was hat’s gebracht? Ob ich nicht Lust hätte, mich mit Petra Nossek-Bock
Wenn evangelische) Pfarrer in Ruhestand gehen, dann ist das immer ein bisschen anders als bei »normalen« Arbeitnehmern. Über Jahrzehnte standen sie als der »Herr Pfarrer« mitten im Gemeindeleben und bewohnten häufig das schönste Haus am Platz. Viele verabschieden sich auch nicht ganz vom Beruf und halten als Ruheständler noch regelmäßig vertretungsweise Gottesdienste. Das Magazin sechs+sechzig hat 3 Pfarrer in Ruhe besucht.
Hello all, gutes Timing ist schwer: Wann etwas beginnen, wann es beenden? Zum Beispiel den Beruf. Ich habe grosse Achtung vor Menschen, die selbst erkennen,
Vor wenigen Tagen hat das Autorenduo Stefan von Borstel und Maria Menzel von der Welt kompakt ein Märchen erzählt. Nein, es ist natürlich keines, auch
Es soll ja immer wieder mal vorkommen, dass sich Ehepaare selbst nach vielen Jahrzehnten ihres Zusammenlebens scheiden lassen. Die Gründe dafür sind wohl individuell sehr
Bisher dachte ich immer, der Büroschlaf sei der gesündeste. Böse Zungen behaupten sogar, der Büroschlaf der Angestellten im öffentlichen Dienst sei der erholsamste. Aber darüber
In seinem »ersten Leben« fühlte sich Werner vom Busch (66) dem Journalismus verbunden. Er arbeitete sieben Jahre als Reporter beim Bayerischen Rundfunk (BR) in Nürnberg
Von allem mehr: Auf diesen Nenner lässt sich die aktuelle Messe „Die 66“ im Münchner M.O.C. bringen. Die Seniorenmesse, die trotz ähnlichem Namen nichts mit unserem Magazin 66 zu tun hat, ist auf Wachstumskurs. Mit einer gelungenen Mischung aus Information, Unterhaltung und Shopping lockt sie die ältere Generation. Mit 45 000 Besuchern rechnen die Veranstalter in diesem Jahr. Das Konzept geht auf. Vor allem die aktiven, unternehmungslustige Ruheständler bummeln durch die vier Hallen und entdecken dabei originelle, praktische und schöne Dinge, die das Leben im Alter erleichtern. Dazu informieren Referenten aus den verschiedensten Bereichen an drei Tagen in 300 Vorträge über aktives Altern.
Meistens ist die Zeitschrift Cosmopolitan nur dafür gut, dass man über die Preise über die dort abgebildeten Kleider, Schuhe und Handtaschen erschrickt. Aber diesmal gab
Die meisten Menschen können sich nicht vorstellen, im Alter zwischen 65 und 70 noch Vollzeit arbeiten zu gehen: Für gerade einmal 8,2 Prozent wäre das eine Option. Für ein Viertel der Bürger kommt in diesem Alter allenfalls eine Teilzeitbeschäftigung infrage, ein knappes Drittel davon hat Abitur.