Ist Armut im Alter weiblich, Frau Mascher?
Was können Frauen mit einer kleinen Rente vom Leben erwarten? VdK Präsidentin Ulrike Mascher beantwortet diese Fragen im Interview. Sie verweist auf die Mütterrente für
Was können Frauen mit einer kleinen Rente vom Leben erwarten? VdK Präsidentin Ulrike Mascher beantwortet diese Fragen im Interview. Sie verweist auf die Mütterrente für
Wenn man vor einigen Jahren in Rente ging, hatte man vor dem Finanzamt in aller Regel Ruhe. Seit geraumer Zeit ist das anders. Auch Ruheständler müssen eine Steuererklärung abgeben. Corinna Maier, Autorin und Dozentin für steuerrechtliche Themen, referiert auf der Messe inviva in Nürnberg über Veränderungen der Steuerpflicht im Ruhestand. Sechs+sechzig sprach vorab mit ihr.
Ich gebe es zu, ich habe es gerade bei Wikipedia nachgeschaut: Die Midlife-Crisis ist 40 Jahre alt. Na ja, besser gesagt, der Begriff. Er wurde
Die Fraktion Die Linke will verhindern, dass Menschen, die Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch erhalten, gegen ihren Willen eine vorzeitige Rente beantragen müssen. In einem Antrag fordert sie die Bundesregierung auf, einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen, der diese Verpflichtung und auch die Berechtigung der JobCenter aufhebt, unabhängig vom Willen der betroffenen Person für diese einen Rentenantrag zu stellen.
Im Koalitionsvertrag hat sich die Bundesregierung auf Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung verständigt und einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. Die Deutsche Rentenversicherung kann derzeit aber noch keine konkreten Auskünfte über die Auswirkungen für die Betroffenen geben. Hier müsse das Gesetzgebungsverfahren abgewartet werden.
Die Debatte um die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren treibt mir die Zornesröte ins Gesicht. Unausgegoren und ungerecht empfinde ich die Vorschläge der neuen Ministerin,
Jahrzehntelang spielte die Erwerbstätigkeit für Menschen über 65 Jahren eigentlich keine Rolle. Neuere Trends zeigen jedoch, das sich das ändert: Im Jahr 2011 gingen in
Ja, haben wir denn schon wieder Wahlkampf? Kaum ein Tag vergeht, an dem in den Medien nicht über die Rente berichtet wird. Mal geht es
Manchmal wundere ich mich schon, wie lange sich die alten Rollenverteilungen in den Köpfen von führenden Politikern und Lobbyisten oder auch so genannten Experten halten.
Die meisten Menschen vor dem Renteneintritt kennen sie: die Renteninformation. Sie zeigt dem oder der Arbeitnehmer/in an, wie viel er mal dereinst, wenn er nicht mehr arbeiten muss, Rente bekommt. Aber der Bescheid will richtig gelesen werden, wie die Welt berichtet. Meist ist es weniger als angegeben.