Wir benötigen Sie für unsere Studien, wenn Sie über 65 Jahre alt und erwerbstätig sind, oder über 65 Jahre alt und im Rentenalter erwerbstätig waren und ihre Beschäftigung aber inzwischen aufgegeben haben. Oder, wenn Sie sind unter 65 Jahre alt sind, eine Rente beziehen und erwerbstätig sind, und bereit, in persönlichen Interviews über Ihre Lebensgeschichte und Erwerbstätigkeit zu berichten.
Wir befragen Sie in Form von persönlichen Interviews, bei denen wir Sie bitten, von Ihrer Arbeit zu berichten und ihre ganz persönliche Erwerbsgeschichte zu erzählen. Hierzu besuchen wir Sie gerne oder heißen Sie in unserem Haus willkommen. Bei Interesse oder Nachfragen sowie zur Terminabsprache stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung! Sie erreichen uns telefonisch unter:
0203-379/2254 und
0203-379/2573
sowie per E-Mail unter
jutta.schmitz@uni-due.de
Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität Duisburg-Essen untersuchen wir, wie und warum es zu dem Nebeneinander von Erwerbstätigkeit und Rente kommt. Hierzu suchen wir erwerbstätige Pesonen über 65 Jahre, die bereit sind, in persönlichen Interviews über ihre Lebensgeschichte und Erwerbstätigkeit zu berichten.
Wer sich an der Online-Befragung beteiligen möchte, klickt bitte auf diesen Link.
Für Rückfragen wenden Sie sich an: Jutta Schmitz, Projektleitung, Institut Arbeit und Qualifikation, Forschungsabteilung “Arbeitsmarkt ‐ Integration ‐ Mobilität” (AIM) Universität Duisburg‐Essen, Forsthausweg 2, Gebäude LE, Raum 536, 47057 Duisburg, jutta.schmitz@uni‐due.de