Fernweh bis ins hohe Alter
Fernweh kennt kein Alter. In unserem Magazin sechs+sechzig haben wir immer wieder von Menschen berichtet, die im Ruhestand einmal um die Welt radeln oder sich
Fernweh kennt kein Alter. In unserem Magazin sechs+sechzig haben wir immer wieder von Menschen berichtet, die im Ruhestand einmal um die Welt radeln oder sich
Wen man sich entschließt, einen Menschen zu pflegen, dann geht es meist ums Körperliche. Zu kurz kommt auf die Seele, die sich aber schnell bemerkbar machen kann. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso) gibt deshalb, gemeinsam der Psychotherapeuten-Vereinigung den Ratgeber „Entlastung für die Seele“ heraus.
Autofahrer mit einer Demenz werden zum Risiko im Straßenverkehr. Der Verlag Heinrich Vogel bietet passend zum aktuellen Thema den neuen Ratgeber „Demenz und Straßenverkehr“ für
Zur Trauer über den Verlust eines nahen Angehörigen gesellen sich die Bestattungs- und Nachlassregelungen oftmals als erdrückende Last hinzu: Verwandte und Freunde müssen benachrichtigt, die Beerdigung muss organisiert werden. Hilfreicher Kompass in dieser persönlichen Ausnahmesituation ist der Ratgeber „Was tun, wenn jemand stirbt?“ der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Unfall, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder ein Sterbefall können plötzlich Entscheidungen erfordern, die aktuell gar nicht im Blick sind. Unabhängig vom Alter sollte deshalb jeder vorsorgen und seine Wünsche etwa für die medizinische Behandlung und Pflege dokumentieren. Für den Ernstfall ist es auch wichtig, Handlungsvollmachten für Geldgeschäfte zu erteilen. Damit keine relevanten Entscheidungen unterbleiben, bietet der Ratgeber „Vorsorge selbstbestimmt“ der Verbraucherzentralen kompetente Unterstützung.
Auf meiner Suche im Internet nach Ratgebern für Großeltern bin ich auf ein riesiges Angebot an Büchern mit den unterschiedlichsten Titeln und Themen gestoßen. Eigentlich
Fast eine halbe Million Menschen infizieren sich jedes Jahr mit multiresistenten Keimen. Das schätzt die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene. Therapien schlagen kaum an, Patienten sind
Wenn Beschäftigte vor dem altersbedingten Abschied aus einem Unternehmen stehen, dann erhalten sie in der Regel ein Ge-schenk. Üblich sind Präsente wie Fresskörbe, Bierkrüge mit
Treppen im Haus zählen zu den Orten mit den häufigsten Unfällen – vor allem nachts. Riskant sind insbesondere die erste und letzte Treppenstufe, denn sie
Wie kann ich im Alter möglichst lange in meinen eigenen vier Wänden bleiben? Fragen rund um das Thema Wohnen im Alter beantwortet das neue Informationsangebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Serviceportal www.serviceportal-zuhause-im-alter.de sowie eine Ratgeberbroschüre geben Auskunft darüber, worauf es bei der Gestaltung einer barrierefreien Wohnung ankommt, wer bei Planung und Umbau hilft oder wo es Unterstützung bei Förderung und Finanzierung gibt.