Anzeige
Nürnberg

Ist das Altenheim noch zeitgemäß?

Die Menschen, die in eine stationäre Einrichtung umziehen, werden immer älter und pflegebedürftiger. Das stellt Alten-und Pflegeheime vor große Herausforderungen. Die von der Politik gewollte Strategie „ambulant vor stationär“ zeigt hier Wirkung. Doch wie stellen sich die Heime der veränderten Situation?

Weiterlesen »

Internet-Banking: Hilfreiche Adressen

Auf der Seniorenmesse inviva in Nürnberg gab Alexander Wunder, Niederlassungsleiter vom Schweizer Vermögenszentrum, einige Tipps zum Internet-Banking. Neben den eigenen Informationsangeboten, darunter einem newsletter, der

Weiterlesen »

Messe inviva etabliert sich als Treffpunkt für Senioren

Ob Vorträge oder Vorführungen auf der Aktionsfläche, Die Besucher der inviva 2012 in Nürnberg hatten sich häufig bereits im Vorfeld über das Angebot in den Messehallen informiert und gingen gezielt zu den Veranstaltungen. Die Auswahl setzte ein gutes Zeitmanagement voraus, denn es gab zahlreiche interessante Beiträge zu Gesundheitsthemen und außerdem lockte der Schwerpunkt Japan

Weiterlesen »

Seniorenmesse inviva startet am Freitag

Mit einem umfangreichen Programm startet am Freitag die Messe inviva, die bis einschließlich Samstag im Nürnberger Messezentrum über vielfältige Aspekte des aktiven Älter werdens informiert. Breiten Raum nehmen Gesundheitsthemen ein, aber auch Vorträge zu neuen Medien, dem Internet, Finanzen udn Vorsorge werden geboten. Das Magazin 66 ist mit einem Stand am Nürnberger Markt der Inititativen vertreten und die Freiwilligenbörse lockt mit zahlreichen Anregungen für einen aktiven und erfüllten Lebensabend.weiterlesen

Weiterlesen »

Europaweite Studie will Gesundheit von Senioren fördern

Mehr Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren sowie drei Mal pro Woche ein spezielles Bewegungsprogramm – so simpel könnte das Rezept sein, um auch im Alter noch gesund und fit zu bleiben. Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg sind an einer europaweiten Studie beteiligt, die jetzt prüfen will, ob dieses Rezept funktioniert: Mehr als 2000 Probanden, die mindestens 70 Jahre alt sein müssen, sollen über einen Zeitraum von drei Jahren in regelmäßigen Abständen untersucht werden. weiterlesen

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content