Wo bleibt die Geriatical Correctness?
Der Kolumnist Harald Martenstein, der regelmäßig im Zeitmagazin und im Tagesspiegel publiziert, hat eine scharfsinnige Glosse über die Neutralität in der Sprache verfasst. Ich kann
Der Kolumnist Harald Martenstein, der regelmäßig im Zeitmagazin und im Tagesspiegel publiziert, hat eine scharfsinnige Glosse über die Neutralität in der Sprache verfasst. Ich kann
Die älteren unter uns erinnern sich vielelicht noch an die Veralberung der Tagesschau in einer Zeit lange vor Oliver Welcke. Damals hatte Ingolf Lück die
Vor ein paar Tagen rief eine Kollegin an. Sie wollte mich zu meinen Erlebnissen als Lokalreporterin befragen, da sie einen Bericht über den 9.November schreiben
Wer hat diesen Satz von seinen Großeltern nicht schon gehört? Die meisten Menschen. Das liegt möglicherweise daran, dass im Alter die Zeit schneller vergeht. Grundsätzlich ist dies zwar nicht möglich, aber Prof. Frieder R. Lang von der Uni Erlangen erklärt in einem Vortrag am 29.10.14 im Rahmen der Ausstellung „Wer hat an der Uhr gedreht?“, warum Ältere es so empfinden.
Zum Weltalzheimer Tag am 21. September stellt die Diakonie Neuendettelsau ein vorbildlichen Projekt in Nürnberg vor. Die Kochgruppe unterstützt Menschen mit Demenz darin, ihr Leben trotz der Krankheit mitzugestalten. Dieses therapeutische Angebot im Kompetenzzentrum im Nürnberger Tillypark ist nur ein Baustein im Angebot für Alzheimer Kranke und ihre Angehörige. weiterlesen
Neubeginn im Theo-Schöller-Haus: Der Tiroler Markus Gosch ist seit Anfang Juli Chefarzt der Geriatrischen Klinik am Klinikum Nürnberg. Damit ist die wichtige Schnittstelle zwischen den
Über den Tod von Joachim Fuchsberger bin ich sehr traurig. Er hatte so eine unaufgeregte Art mit seiner Berühmtheit umzugehen. Das ist weit entfernt von
Sigena« heißt ein neues Projekt der städtischen Wohnungsbaugesellschaft wbg und des Nürnberger Sozialreferats. Das Ziel ist, älteren Menschen einen Umzug im Alter zu ersparen oder diesen zumindest so lange wie möglich hinauszuschieben. Sechs+sechzig sprach mit wbg-Geschäftsführer Frank Thyroff über das Vorhaben.
Das »Betreute Wohnen im Tafelhain« liegt gut versteckt in einer sehr ruhigen Wohnlage am Europaplatz 2 bis 4. Diese Nürnberger Adresse kennt auch 20 Jahre
Im Pflege- und Präventionsbereich gibt es einen Trend zur Digitalisierung. An welchen Stellen die moderne Technik Einzug in den Pflegealltag erhält, wird auf dem Kongress „Medizin Innovativ – MedTech Pharma 2014“ am Schwerpunktthema „Digital Prevention & Care“ beispielhaft vorgestellt. Der Kongress findet am 2. und 3. Juli in der NürnbergMesse statt. So stellt beispielsweise Gabriele Becker-Rieß von der Bremer Heimstiftung das Gesundheitsportal „Vernetzt und aktiv – mobil mit App und Web“ vor, eine digitale Gesundheitsbegleitung für Senioren. Weiterlesen