Erlangen und das Magazin sechs+sechzig: Bürgermeisterin Elisabeth Preuß
Bei Klassikkonzerten oder am Vormittag in der Fußgängerzone fällt es am ehesten auf: In Erlangen leben nicht nur jede Menge Studenten, sondern auch zahlreiche Senioren.
Bei Klassikkonzerten oder am Vormittag in der Fußgängerzone fällt es am ehesten auf: In Erlangen leben nicht nur jede Menge Studenten, sondern auch zahlreiche Senioren.
Mir war das nie bewusst, dass die Automobilbranche ein Selbstverständnis hat, das mit dem demografischen Wandel ins Wanken gerät. Jung und dynamisch, sportlich und flott
Für die einen sind es reine Schaufensterveranstaltungen, andere versprechen sich einen echten Schub nach vorne davon. Die Rede ist von den Mottojahren der Europäischen Union, die regelmäßig einer Bevölkerungsgruppe oder einem Themenschwerpunkt gewidmet sind. Diesmal geht es um das aktive Älterwerden und die Generationengerechtigkeit. Am Montag ist die Auftaktveranstaltung in Berlin. Die Deutsche Seniorenliga fordert breits jetzt mehr öffentliche Beachtung der EU-Jahres 2012.weiterlesen
Das Europäische Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen ist vergangene Woche mit einer zweitägigen Konferenz in Kopenhagen gestartet. Die Veranstaltung wurde
Es macht Spaß, neue Wege zu gehen. Bewerben Sie sich deshalb als Model für die Modenschau auf der Seniorenmesse iniviva 50 plus in Nürnberg. Dabei zählt persönliche Ausstrahlung mehr als die Kleidergröße. Männer und Frauen sind gleichermaßen willkommen bei den beiden Castingterminen. Eine Jury, in der auch das Magazin sechs+sechzig vertreten ist, wählt die Kandidaten unter den Bewerbern aus. Wie Sie einer von zwölf ausgewählten Senioren-Models werden? Hier gibt es die Informationen.
Mit 55 Jahren hat Ingrid Mielenz den Anstoß zur Gründung des Seniorenmagazins »sechs+sechzig« gegeben. Gemeinsam mit der damaligen Vorsitzenden des Nürnberger Stadtseniorenrats, Ursula Wolfring, und
Sie waren in den 50-er, 60-er und 70-er Jahren der letzte Schrei, heute liegen sie unbeachtet in Schränken, Schüben, Kellern oder auf Dachböden: Dinge, die
Mit diesem Radwander-Vorschlag werden viele Wünsche gleichzeitig erfüllt: Er ist stadtnah und gleichzeitig führt er durch viele kleine, reizvolle, fränkische (Bilderbuch-)Dörfer; er ist für Genussradler
Junge Menschen reden übers Abnehmen, mittelalte übers Langlaufen. Und ältere? Die reden über Krankheiten. Da will ich nicht zurückstehen. Ich leide nämlich am Gugelheimer Syndrom.
Im vollbesetzten Konzertsaal der Nürnberger Symphoniker genossen die Gäste des Benefizkonzerts zugunsten des Magazins 66 und der Lebenshilfe Nürnberg das brillante Spiel des Geigenvirtuosen Kirill Troussov. Der Abend wurde von einem weiteren jungen Talent, dem Dirigenten Benjamin Shwartz geprägt, der bekannte Werke der klassischen Musik mit einem temperamentvollen Auftritt aufführte.