Ratgeber ausländische Betreuungskräfte
In den eigenen vier Wänden bleiben können trotz gesundheitlicher Einschränkungen und rund um die Uhr versorgt zu werden, das wünschen sich viele alte und pflegebedürftige
In den eigenen vier Wänden bleiben können trotz gesundheitlicher Einschränkungen und rund um die Uhr versorgt zu werden, das wünschen sich viele alte und pflegebedürftige
Volkstrauertag, Totensonntag oder eigentlich der ganze November: In diesem Monat gedenken viele Menschen ihrer Verstorbenen und besuchen diese auf dem Friedhof. Dabei beschäftigen sie sich
Überstechen (cover up) und aus einem misslungenen alten Tattoo ein schönes neues zu machen ist eine Möglichkeit, Fehler zu korrigieren. Schwierig wird es, wenn ein
Wenn ein Ehepaar, das eine gemeinsame Immobilie besitzt, sich scheiden lässt, müssen häufig die Finanzierungsverträge geändert werden. In der Praxis sind drei gängige Varianten zu
Die gute Nachricht für alle Urlauber: Wer eine Reise in eines der 28 EU-Mitgliedsländer plant, muss ab 15. Juni keine Angst mehr vor der nächsten
In Deutschland gibt es deutliche regionale Unterschiede, wie viel stationäre Altenpflege kostet. In fast der Hälfte der Kreise und kreisfreien Städte reicht das Einkommen der über 80-Jährigen nicht, um stationäre Versorgung in Anspruch zu nehmen.
Erben klingt für die meisten Menschen nach unverhofftem Reichtum. Was viele jedoch nicht bedenken: Der Erbe kommt nicht nur in den Genuss des Nachlassvermögens, sondern haftet auch für Schulden des Verstorbenen sowie für die Schulden, die durch den Erbfall entstehen, zum Beispiel für die Beerdigungskosten. Dafür steht er grundsätzlich auch mit seinem eigenen Vermögen ein.
Bei einer Diskussionrunde der Dekanatsfrauenbeauftragten in Nürnberg ging es um ein heißes Thema. Welche Form der Pflege ist für mich am besten? Eine Kraft aus
Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten, hat sich die finanzielle Situation deutscher Senioren nicht verschlechtert. Das ergab eine Umfrage, die von der Deutschen Immobilienkasse beim Institut für Wirtschaft Düsseldorf in Auftrag gegeben wurde. Dennoch kämpfen nach wie vor 33 Prozent der Rentner mit finanziellen Problemen und müssen sich zum Teil deutlich einschränken. Ist Immobilienbesitz vorhanden, ist davon nahezu jeder Vierte betroffen. Für Extra-Ausgaben reicht das Geld häufig nicht.
Als eine der wenigen Angehörigen einer relativ rüstigen Seniorin habe ich jetzt einen zehntägigen Urlaub gebucht. Da es sich um eine Flugreise handelt, sind die