Ehrenamtliche entlasten Mütter und Väter
Eines kann sich Gisela Ryczko auf gar keinen Fall vorstellen: überhaupt nichts zu tun. »Ich brauche eine Aufgabe« , sagt die Großmutter von zwei Enke…
Eines kann sich Gisela Ryczko auf gar keinen Fall vorstellen: überhaupt nichts zu tun. »Ich brauche eine Aufgabe« , sagt die Großmutter von zwei Enke…
Hello All, ohne Omas oder Opas Fürsorge kämen viele Jungeltern in arge Bedrängnis: Krankheit, geschlossene Kitas oder Kindergärten, unaufsch…
Damit keine Missverständnisse entstehen, wir lieben unsere beiden Enkelkinder (4 und 6 Jahre alt) und haben sie auch gerne um uns - bei uns zuhause ode…
Im Koalitionsvertrag 2013 zwischen CDU, CSU und SPD sind als "Bevölkerung" Familien, Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern (sowie Frauen und Männe…
Dear all, zuerst musste ich fast lachen, doch dann verging mir das Lachen ganz schnell, al ich diese Pressenotiz las und mehr recherchierte: Zur Zeit s…
Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen vor Kurzem ein …
Großeltern, die mit der Kindererziehung ihrer Enkel beauftragt sind, haben viele Vorzüge: viel Zeit, Geduld und liebevolle Zuwendung. Die Eltern wissen ihre Kinder in guten Händen, wenn sie arbeiten gehen. Und so ist es kaum verwunderlich, dass viele Großeltern eine kaum mehr wegzudenkende Komponente in der Kinderbetreuung sind: Nach Eltern und Kindertageseinrichtungen sind sie die wichtigsten Betreuungspersonen für Kinder bis zum Schuleintritt.