Kinderärzte warnen Eltern vor Smartphones
Erfahrungen aus dem Praxisalltag zeigen, dass Mütter und Väter häufig die Augen vor den gesundheitlichen Auswirkungen intensiver Mediennutzung verschließen. Eltern übersehen damit häufig die negativen
Erfahrungen aus dem Praxisalltag zeigen, dass Mütter und Väter häufig die Augen vor den gesundheitlichen Auswirkungen intensiver Mediennutzung verschließen. Eltern übersehen damit häufig die negativen
Zwei Schwestern, die einander kaum gleichen. Da ist Nora, die ruhige, überlegte 21jährige, und ihre kluge, hübsche Schwester Therese, die sich mit ihren 17 Jahren
Er hat vieles anders gemacht als brave Söhne aus Unternehmerdynastien: langhaarig, als das noch ein Zeichen von Protest war, links und vornedran, als die 68-er-Studenten
Hello All, ratlos stand ich mit meiner Schwimmbrille an einer verlockenden Meeresbucht auf Mallorca. Feuerquallen übersäten den Meeressaum, unzählig weitere trieben in der Bucht. Ekelig,
“Opa, wann stirbst Du?“, fragte mich der Fünfjährige auf dem kleinen Bildschirm meines Smartphones. Von wegen harmloses „sonntags-rufen-wir-Oma- und-Opa-an“. Hammerfrage, aus heiterem Himmel. Der
Schon in jungen Jahren lockt inzwischen die Ferne: Laut einer aktuellen Studie stehen bei jungen Generationen internationale Urlaubsreisen heute schon wesentlich früher und vor allem
Ein Fünftel (20 Prozent) der deutschen Eltern würden nicht noch einmal Kinder bekommen, wenn sie die Wahl hätten. Über die Hälfte (55 Prozent) aller Eltern können es gut nachvollziehen, dass es Mütter gibt, die ihre Mutterschaft bereuen. Dies sind Ergebnisse der Studie „Regretting Parenthood“ des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov.
Neulich wurde mir auf einem Seminar ein Video präsentiert, das mich ins Grübeln brachte. Es ging darum, Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren mit einer
Unter diesem Titel ist in den nächsten Wochen ein unregelmäßiger Blog zu lesen, in dem die Redaktion des Magazins sechs-und-sechzig unserer Praktikantin Theresa Hasselblatt die Gelegenheit gibt, das Generationenverhältnis in unregelmäßigen Abständen aus ihrer Sicht zu beschreiben und zu beurteilen. Wir wünschen viel Spaß und freuen uns auf Ihre Reaktionen.
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf levato.de helfen