Omas machen Enkelkinder dick
Man sieht sie immer häufiger, Kinder, die viel zu dick sind. Gemeinhin denkt sich jeder, dass diese Kinder wohl zu wenig Bewegung haben, zu lange
Man sieht sie immer häufiger, Kinder, die viel zu dick sind. Gemeinhin denkt sich jeder, dass diese Kinder wohl zu wenig Bewegung haben, zu lange
Damit keine Missverständnisse entstehen, wir lieben unsere beiden Enkelkinder (4 und 6 Jahre alt) und haben sie auch gerne um uns – bei uns zuhause oder wenn wir bei unseren
Das Familienbild hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Es ist längst eine Selbstverständlichkeit, dass junge Mütter zumindest in Teilzeit erwerbstätig sind. Das hat auch Auswirkungen auf die Rolle der Großeltern. Sie sind heute mehr als in früheren Zeiten in die Betreuung ihrer Enkelkinder eingebunden. Wir sprachen mit der Familienforscherin und Diplom-Soziologin Ursula Adam, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg, über die Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln und die Solidarität zwischen den Generationen.
Wie muss man sich den Alltag einer Hundertjährigen vorstellen? Lebt sie nur noch in Erinnerungen? Wartet sie auf den Tod? Der Fotograf Olaf Unverzart, Jahrgang 1972, hat seine eigenen, sehr souveränen Antworten auf diese Fragen vorgelegt, und zwar mit einem ganz besonderen Bildband.
1600 Meter über dem Meeresspiegel, fernab von Alltagsstress und Großstadtgeräuschen, ist die Welt noch in Ordnung. Wiesen und Wälder sowie eine atemberaubende Berglandschaft laden dazu
Das Deutsche Zentrum für Altersfragen untersucht aufgrund von Befragungen in regelmäßigen Abständen die Lebenssituation Älterer, u.a. zum beruflichen Status, zum Leben im Ruhestand und zur
Das sonnige Frühlingswetter zieht viele Familien in die Natur. Wer mit seinen Enkeln einen Ausflug in die Berge machen will, für den hat der ADAC
Als unsere Enkelkinder neulich bei uns zu Hause waren, haben sie unsere Fotoalben aufgestöbert und dabei auch von uns Großeltern Kinder- und Jugendfotos gefunden. Natürlich
Wenn beide Eltern berufstätig sind, dann sind die Ferienzeiten im Kindergarten und/oder in der Schule oftmals ein Problem in der Betreuung der Kinder. Da kommt
Großeltern haben ein sicheres für die Begabungen, die in ihren Enkel schlummern. Und wenn sie dabei unterstützt werden, können sie diese auch gut fördern. Das Ratgeberportal grosseltern.de hat hierzu Experten befragt.