Anzeige
Großeltern

Typisierung von Großeltern

Prof. Dr. Ulrich Schmidt-Deuter von der Universität Köln hat es versucht, nämlich Großeltern zu typisieren. Er meint, dass sie nicht „in eine Schublade passen“, denn sie haben

Weiterlesen »

Überforderte Großeltern

Damit keine Missverständnisse entstehen, wir lieben unsere beiden Enkelkinder (4 und 6 Jahre alt) und haben sie auch gerne um uns – bei uns zuhause oder wenn wir bei unseren

Weiterlesen »

Interview: Was macht eine gute Oma aus?

Das Familienbild hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Es ist längst eine Selbstverständlichkeit, dass junge Mütter zumindest in Teilzeit erwerbstätig sind. Das hat auch Auswirkungen auf die Rolle der Großeltern. Sie sind heute mehr als in früheren Zeiten in die Betreuung ihrer Enkelkinder eingebunden. Wir sprachen mit der Familienforscherin und Diplom-Soziologin Ursula Adam, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg, über die Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln und die Solidarität zwischen den Generationen.

Weiterlesen »

Ein Jahr mit der eigenen Oma – als Bildband!

Wie muss man sich den Alltag einer Hundertjährigen vorstellen? Lebt sie nur noch in Erinnerungen? Wartet sie auf den Tod? Der Fotograf Olaf Unverzart, Jahrgang 1972, hat seine eigenen, sehr souveränen Antworten auf diese Fragen vorgelegt, und zwar mit einem ganz besonderen Bildband.

Weiterlesen »

Fotos von Oma und Opa

Als unsere Enkelkinder neulich bei uns zu Hause waren, haben sie unsere Fotoalben aufgestöbert und dabei auch von uns Großeltern Kinder- und Jugendfotos gefunden. Natürlich

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content