Mord und Totschlag im Rathaus-Keller
Der grausame Tod von Carla hat Wilfried Dietsch am nachhaltigsten berührt: Das 12-jährige Mädchen war am 22. Januar 1998 im Fürther Landkreis von einem Mann
Der grausame Tod von Carla hat Wilfried Dietsch am nachhaltigsten berührt: Das 12-jährige Mädchen war am 22. Januar 1998 im Fürther Landkreis von einem Mann
Wie wird es wohl sein, wenn das Lebensende naht? Wird sich jemand um mich kümmern, oder werde ich allein sein? Werde ich Schmerzen haben oder
Wenn Wolfgang Sperber an seinem Schreibtisch sitzt, kann er eigentlich selten lange über seiner Arbeit bleiben. Denn immer wieder klopft jemand an die Fensterscheibe. Dann
Claus Fussek weist schon seit mehr als 40 Jahren auf Missstände in Altenheimen hin. Auch wenn Deutschlands bekanntester Pflegekritiker mittlerweile in den Ruhestand gegangen ist,
Die Wiege der Sozialen Marktwirtschaft steht in Fürth. Gemeint ist das denkmalgeschützte Geburtshaus von Ludwig Erhard, dem späteren Bundeswirtschaftsminister und Bundeskanzler, das heute Teil des
Wie wollen wir leben? Das ist die zentrale Frage, die sich Erwachsene aller Altersgruppen stellen – und in verschiedenen Lebensphasen immer wieder neu. Manchen geht
Ein Café auf dem Friedhof? Bisher war so etwas nicht erlaubt, doch das Denken wandelt sich. Über Jahrhunderte war der Friedhof ein Ort, an dem
Deutschland erlebt aktuell ein demografisches Zwischenhoch. Aufgrund der Zuwanderung und leicht gestiegener Kinderzahlen ist die Einwohnerzahl entgegen früherer Voraussagen mit rund 83 Millionen auf eine
„Auf der Suche nach dem letzten Juden in meiner Familie“ heißt eine Dokumentation, die am 25. April in Fürth gezeigt wird. Die Filmemacher Silvia Holzinger
Unter dem Motto „Angedickt und Aufgeschäumt“ trafen sich auf Einladung des Fachzentrums Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth rund 40 Fachkräfte aus