Wer kennt denn noch die Marx Brothers?
Vor einigen Tagen war ich in einem kleinen Möbelgeschäft. Ich habe ein Gästebett gekauft und schaute mich um, während der Verkäufer die Formalitäten erledigte. Dabei
Vor einigen Tagen war ich in einem kleinen Möbelgeschäft. Ich habe ein Gästebett gekauft und schaute mich um, während der Verkäufer die Formalitäten erledigte. Dabei
Ein Sommer in Amsterdam – so lautet der Titel eines weiteren Films, den Sie auf Magazin66.de in voller Länge genießen können. Er gehört in eine Reihe von redaktionell ausgewählten Spielfilmen. Wir wählen dafür nur Filme mit hohem Niveau für Sie aus. Alle Titel wurden ordnungsgemäß von den Rechteinhabern lizenziert und werden eingespeist von „Netzkino“. Einfach klicken zum Starten!
Erinnern Sie sich noch an die Bankenkrise? Als die Anleger, die in Anleihen oder Aktien der Bank Lehmann Brothers investierten, ihr Geld verloren haben. Angeblich
Gerade erst hat die Netzgemeinde die Selbstdarstellung von Heidi Klum (40), mit nackten Brüsten am Strand mit hämischen Kommentaren bedacht, da meldet sich eine noch
Claudia Cardinale, Ikone des Kinos, feiert heute ihren 75. Geburtstag. Als Claude Joséphine Rose Cardinale wurde sie am 15. April 1938 in Tunis in Tunesien geboren. Bekannt wurde die italienische Schauspielerin u. a. durch die Filme „Achteinhalb“ und „Der Leopard“ von 1963, oder „Spiel mir das Lied vom Tod“ von 1968.
Ältere Menschen rücken damit ins Zentrum der Aufmerksamkeit, sowohl als wirtschaftlich interessante Zielgruppe als auch in den Medien. Doch die medialen Darstellungen entsprechen häufig nicht der realen Lebenswelt des Alters oder bilden den Prozess des Alterns nicht lebensnah ab. In ihrem Buch „Inszenierung des Alter(n)s“ untersucht Nina Alexandra Roser vor diesem Hintergrund die Darstellung von Senioren im deutschen Kinofilm.
Rentner Arthur (Terence Stamp) ist ein mürrischer alter Mann, der, außer seiner sehr liebenswerten Ehefrau Marion (Vanessa Redgrave), nichts und niemanden wirklich mag. Marion ist
Der amerikanische Filmemacher David Lynch feiert heute seinen 67. Geburtstag. Seine Genres, die ihm einem breiten Publikum bekannt machten, sind Horror, Thriller und Film noir.
Geschichten über Eltern, die an Demenz erkranken, gibt es inzwischen einige. Dennoch unterscheidet sich „Vergiß mein nicht“ von ihnen. Es handelt sich um eine ganz
Die Aktion Mensch setzt sich für mehr Barrierefreiheit in deutschen Kinos ein. Daher begrüßt die Sozialorganisation die Veränderung des Deutschen Filmförderfonds (DFFF). Ab dem 1.