Verstoßen GEZ-Gebühren gegen UN-Recht?
Mit einer Stellungnahme reagiert der Bundesverband Rehabilitation auf die neue Gebührenordnung, die seit Jahresbeginn alle Bewohner einer Wohnung zum Zahlen von Rundfunk und Fernsehgebühren verpflichtet.
Mit einer Stellungnahme reagiert der Bundesverband Rehabilitation auf die neue Gebührenordnung, die seit Jahresbeginn alle Bewohner einer Wohnung zum Zahlen von Rundfunk und Fernsehgebühren verpflichtet.
Langsam stimmt man sich auf das kommende Jahr ein. Was es bringen wird, ist noch ziemlich unklar. Doch eines kann man jetzt schon sagen. Es
Nie waren die Fernseher größer, und noch nie wurde länger davor gesessen als heute – Internet und Smartphone zum Trotz. Besonders die älteren Menschen lieben ihre Glotze: Mehr als fünf Stunden täglich sehen die über 65-Jährigen hierzulande fern – und damit länger als jede andere Altersgruppe.
Nie waren die Fernseher größer, und noch nie wurde länger davor gesessen als heute – Internet und Smartphone zum Trotz. Besonders die älteren Menschen lieben ihre Glotze: Mehr als fünf Stunden täglich sehen die über 65-Jährigen hierzulande fern – und damit länger als jede andere Altersgruppe.
Sterben und Tod sind durchaus Themen für Großeltern und für Enkelkinder wohl auch. Immer wieder mal gibt es in unserer Familie Befürchtungen, was man denn
Mit einem vielfältigen Programmangebot nähert sich die ARd dem Thema Sterben und Tod. Karola Wille, Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), sagte zum Auftakt der Themenwoche: „Wir haben uns ein Thema vorgenommen, das jeden
und jede etwas angeht. Und zwar ohne Ausnahme: Den Tod wollen wir nicht immer wahrhaben, aber er wird uns alle persönlich irgendwann betreffen. Oder wie es Martin Luther sagt: ‚Mitten wir im Leben sind – mit dem Tod umfangen’. Im Fernsehen und im Hörfunk werden nachdenkliche, erklärende und sogar unterhaltsame Beiträge über den Tod ausgestrahlt. Eine Programmübersicht.
Hello all/ hola todos „Ich muss für die Schule einen Aufsatz schreiben, was alte Leute tagsüber so üblicherweise machen. Wer hilft mir dabei?“ Mit diesem
Das Vierte Programm, einst der Spielfilmsender, jetzt ein Fernsehkanal mit ewig langen Werbeeinblendungen, produziert seit einiger Zeit das Gesundheitsmagazin „Neues aus der Medizin„. Dieses ist
Einen starken Thementag bietet der Kultursender 3 Sat am Mittwoch, 26. September an. Für alle, die ihn verpassen, weil sie noch aktiv im Arbeitsleben stehen
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr besuchte das Set der von GrundyUFA produzierten ARD-Vorabendserie „Verbotene Liebe“ in Köln. Die Serie widmet sich aktuell ausführlich dem Thema Demenzerkrankung –