Japans Finanzminister beging moralisch Harakiri
Solche Töne ist man aus Japan, dem Reich der Langlebigkeit nicht gewohnt. Der Finanzminister hatte in einer Rede erklärt, dass alte Menschen, die auf künstliche
Solche Töne ist man aus Japan, dem Reich der Langlebigkeit nicht gewohnt. Der Finanzminister hatte in einer Rede erklärt, dass alte Menschen, die auf künstliche
Für sogenannte kindgerechte Lebensmittel hat sich in den vergangenen Jahren ein immens großer Markt entwickelt. Neben Kindermilch bzw. Kleinkindmilch, Obst im Quetschbeutel, Früchteriegeln, Joghurt, Quark
Vielen Menschen fällt das Einkaufen in zunehmendem Alter schwer. Aber es gibt auch die, für die Einkaufen noch nie ein Vergnügen war, und jene, die
Viele Menschen tragen ein erhöhtes Risiko für Osteoporose in sich – allein zum weiblichen Geschlecht zu gehören, reicht dabei bereits aus. Frühzeitig vorbeugen heißt daher die Devise – dafür eignen sich in erster Linie Ernährung, Sport und vor allen Dingen Sonnenlicht.
Die Essensversorgung von Senioren in Heimen und Pflegeeinrichtungen Österreichs analysiert eine aktuelle Studie der Fachhochschule St. Pölten. Dafür wurden insbesondere die Verpflegungs-Gewohnheiten sowie Maßnahmen im
Das Motto des Bundeswettbewerbes 2012 lautet „Fit im Alter: Eigenverantwortung fördern, Angebote schaffen“. Mit dem Bundeswettbewerb unterstützt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) IN FORM, Deutschlands
Manche „Weisheiten“ zur richtigen, gesunden Ernährung werden von Generation zu Generation weiter gegeben und halten sich damit hartnäcktig – obwohl sie falsch oder zumindest doch
Manche „Weisheiten“ zur richtigen, gesunden Ernährung werden von Generation zu Generation weiter gegeben und halten sich damit hartnäcktig – obwohl sie falsch oder zumindest doch
Mehr Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren sowie drei Mal pro Woche ein spezielles Bewegungsprogramm – so simpel könnte das Rezept sein, um auch im Alter noch gesund und fit zu bleiben. Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg sind an einer europaweiten Studie beteiligt, die jetzt prüfen will, ob dieses Rezept funktioniert: Mehr als 2000 Probanden, die mindestens 70 Jahre alt sein müssen, sollen über einen Zeitraum von drei Jahren in regelmäßigen Abständen untersucht werden. weiterlesen
Für viele Menschen verliert das Leben im Alter an Qualität. Das Essen schmeckt häufig nicht mehr richtig – vor allem, wenn man es allein zu sich nehmen muss – und der Körper macht auch nicht mehr jede Bewegung ohne Weiteres mit. Wie kann man ältere Menschen zu gesundem Essen und zu einer positiven Lebensweise bewegen? Die BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen) hat einen umfangreichen Ratgeber erarbeitet, der in der Altenarbeit tätigen Profis Anregungen und Hilfen geben soll.