Anzeige
Demografie

Armut im Alter – eine Bestandsaufnahme

Sollte Armut im Alter vorwiegend etwas mit dem demografischen Wandel zu tun haben, wären unsere Politiker fein raus. Sie hätten wenig falsch gemacht, die Bevölkerung müsste einfach mehr Kinder in die Welt setzen. Sozialwissenschaftler um den Kölner Soziogen Christoph Butterwegge kommen da in ihrer Bestandsaufnahme mit dem „Armut im Alter. Probleme und Perspektiven der sozialen Sicherung“ zu ganz anderen Ergebnissen.

Weiterlesen »

Demografischer Wandel – was sagen die Älteren selbst dazu?

Der „Demografische Wandel“ – ein Thema, dem Medien und Politik immer mehr Aufmerksamkeit schenken. Was aber sagen die Menschen im Land dazu? Ein erstes Themenspezial des neuen sozialen Netzwerkes Seniorbook soll ab sofort eine breite demokratische Plattform für Diskussion und Erfahrungsaustausch bieten.

Weiterlesen »

So ist die Rente sicher!

Das Spitzenpersonal des DGB, Michael Sommer und Annelie Buntenbach, äußerte sich zur Rente und zu Niedriglöhnen: Sie stellte ein Rentenkonzept vor, das die Rentenbeiträge eine Demografiereserve schaffen würde. Er zog in der Süddeutschen Zeitung gegen Niedriglöhne und Werkverträge her, Ursache für spätere Niedrigrenten. Letztlich sei die Rente mit 67 überflüssig.

Weiterlesen »

Demografischer Wandel & deutsche Unternehmen

Das ist ein Thema für sich. Man erinnere sich: Vor nicht allzu langer Zeit konnte es deutschen Großunternehmen nicht schnell genug gehen, ihre Älteren den Stuhl vor die Tür zu stellen und sie in Rente zu schicken (mit staatlicher und gewerkschaftlicher Unterstützung) Und jetzt das: Ein Broschüre, wie man Älteren in deutschen Unternehmen das im Betrieb das Bleiben und Arbeiten schöner macht.

Weiterlesen »

Demografischer Wandel & deutsche Unternehmen

Das ist ein Thema für sich. Man erinnere sich: Vor nicht allzu langer Zeit konnte es deutschen Großunternehmen nicht schnell genug gehen, ihre Älteren den Stuhl vor die Tür zu stellen und sie in Rente zu schicken (mit staatlicher und gewerkschaftlicher Unterstützung) Und jetzt das: Ein Broschüre, wie man Älteren in deutschen Unternehmen das im Betrieb das Bleiben und Arbeiten schöner macht.

Weiterlesen »

Europäisches Jahr fördert Dialog über demografische Entwicklung

Für die einen sind es reine Schaufensterveranstaltungen, andere versprechen sich einen echten Schub nach vorne davon. Die Rede ist von den Mottojahren der Europäischen Union, die regelmäßig einer Bevölkerungsgruppe oder einem Themenschwerpunkt gewidmet sind. Diesmal geht es um das aktive Älterwerden und die Generationengerechtigkeit. Am Montag ist die Auftaktveranstaltung in Berlin. Die Deutsche Seniorenliga fordert breits jetzt mehr öffentliche Beachtung der EU-Jahres 2012.weiterlesen

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content