Anzeige
Demenz

Jung, dement, durchs Raster

Demenz trifft zwar überwiegend Menschen im höheren Alter, sie kann aber auch schon vor dem 65. Geburtstag auftreten – manchmal wesentlich früher. Insgesamt leben in Deutschland etwa 24.000 Menschen unter 65 mit einer Demenz. Nach politischen, medizinischen oder pflegerischen Leitlinien zum Umgang mit den Betroffenen sucht man in Deutschland allerdings vergeblich.

Weiterlesen »

Ernährung von Demenzpatienten

Die Betreuung von Menschen mit Demenz ist für Angehörige oft eine große Herausforderung. Das fängt bereits beim Essen an. Viele lehnen Speisen ab, sind mit der Nahrungsaufnahme überfordert und dadurch gereizt. Das Resultat ist oft ein Ringen zwischen Pflegenden und Erkrankten. Ein paar Tipps können helfen, die Essenssituation für beide Seiten zu entspannen.

Weiterlesen »

Ben Ne Yapabilirim?

Immer mehr Migranten im höheren Alter leben in Deutschland. 1,5 Millionen sind 65 und älter. Etwa 108.000 sind von Demenzerkrankungen betroffen. Für Zuwanderer gibt es nur vereinzelt Informationen und Beratung zu Demenzerkrankungen. Deshalb gibt die Deutsche Alzheimer Gesellschaft jetzt erstmals einen Ratgeber in türkischer Sprache heraus.

Weiterlesen »

Pflege wird finanziell gestärkt

Ab dem 1.1.2015 gilt das neue Pflegestärkungsgesetz. Darin sind viele Neuerungen und verbesserte Leistungen für ältere, pflegedürftige Menschen, aber auch Demenzkranke und psychisch Erkrankte enthalten. Wichtige Veränderungen und der Verweis auf eine Reihe von Verbesserungen.

Weiterlesen »

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz

Das Bundesfamilienministerium fördert auch in 2015 „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ mit bis zu 10.000 Euro je Projekt für einen Zeitraum von zwei Jahren. Dadurch soll bis Ende 2016 insgesamt 500 geförderte Standorte – zum Beispiel Mehrgenerationenhäuser – entstehen. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar.

Weiterlesen »

Das ändert sich für Pflegebedürftige

Das erste Pflegestärkungsgesetz, das Bundestag und Bundesrat beschlossen haben, bringt 2015 eine Reihe von Neuerungen und Mehrleistungen für Pflegebedürftige sowie Menschen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz wie Demenzkranke, psychisch Kranke und geistig Behinderte. Das Portal Pflege.de hat die wichtigsten Neuerungen ab 2015 zusammengefasst. Das Magazin 66 übernimmt die informative Aufstellung. Weiterlesen

Weiterlesen »

Die Mutmacherin

Das Erlanger Amt für Soziales, Arbeit und Wohnen, Abteilung Seniorenamt, erfährt derzeit eine personelle Umstrukturierung. Dr. Eileen Goller von der Trägerunabhängigen Pflegeberatung ist noch bis

Weiterlesen »

"Demenz – jeder kann etwas tun!"

Unter diesem Motto findet der Der 8. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft 23. Oktober 2014 in der Stadthalle Gütersloh statt. An den drei Kongresstagen wird es in 30 Symposien und Workshops um medizinische, therapeutische und soziale Aspekte von Demenzerkrankungen
gehen.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content