Verstoßen GEZ-Gebühren gegen UN-Recht?
Mit einer Stellungnahme reagiert der Bundesverband Rehabilitation auf die neue Gebührenordnung, die seit Jahresbeginn alle Bewohner einer Wohnung zum Zahlen von Rundfunk und Fernsehgebühren verpflichtet.
Mit einer Stellungnahme reagiert der Bundesverband Rehabilitation auf die neue Gebührenordnung, die seit Jahresbeginn alle Bewohner einer Wohnung zum Zahlen von Rundfunk und Fernsehgebühren verpflichtet.
Die Aktion Mensch setzt sich für mehr Barrierefreiheit in deutschen Kinos ein. Daher begrüßt die Sozialorganisation die Veränderung des Deutschen Filmförderfonds (DFFF). Ab dem 1.
Die alten Menschen, die den Pavillon an der Langseestraße in Nürnberg-Mögeldorf besuchen, nennen es »das schöne Gartenhaus«. Im sperrigen Deutsch der Bürokratie heißt die Einrichtung »Tagesstrukturierende Maßnahme« (TSM). Zwölf Männer und Frauen im Alter zwischen 52 und 77 Jahren kommen täglich hierher. Was sie verbindet: Sie alle sind geistig behindert und finden hier eine sinnvolle Beschäftigung.
Für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und nicht einfach nach Belieben verreisen können, ist das Kino eine schöne Abwechslung. Das Erlebnis eines spannenden
Inge Enzmann aus Eckenhaid im Kreis Erlangen-Höchstadt blieb der Wettkampf mit Nichtbehinderten immer verwehrt. Die Behindertensportlerin tritt bei den Paralympics in Seoul 1988 als Bogenschützin an. Sie holt für Deutschland die Silbermedaille. Die mentale Stärke, die sie in den Sportwettbewerben gezeigt hat, mag ihr auch die Kraft für den Alltag verliehen haben. Dass sie im „Rolli“ sitzt, ist für sie längst abgehakt. Stattdessen scherzt sie: „Mir tun beim Anstehen nie die Füße weh“.
Immer wieder stelle ich fest, dass gesetzliche Regelungen hinter der Praxis hinterher hinken. Das gilt auch für die Behindertenparkplätze. Gerade erst haben wir ein zauberhaftes
In Deutschland beträgt der Anteil altersgerechter Wohnungen gerade einmal etwa einen Prozent. Der Bedarf wird demografisch bedingt in wenigen Jahren auf über sechs Prozent, oder
Reisen ist eines der liebsten Hobbys von Ruheständlern. Doch häufig ist einer der Partner bereits in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Dennoch sollte es möglich sein, gemeinsam Urlaub zu machen. Eine wachsende Zahl von Angeboten versucht, den Bedürfnissen der betagten Zielgrupe gerecht zu werden. Das mit öffentlichen Geldern geförderte Projekt „mobidat“ erschließt Berlin für Menschen im Rollstuhl oder mit anderen Handicaps. Das Internetportal ist ein gutes Beispiel, wie sich Städte auf den demografischen Wandel einstellen können.
Beim Erstellen der Steuererklärung bin ich von einem Mitarbeiter der Lohnsteuerhilfe darauf aufmerksam gemacht worden, dass man selbst dann manchmal noch etwas beantragen kann, wenn
Das hat mich jetzt wirklich gefreut. Beim Stöbern im Netz bin ich auf einen Artikel in der Augsburger Allgemeinen gestoßen. Er schildert, dass ein Freibad