Mutmacher gibt Hilfe zur Selbsthilfe bei Krankheit
Schreiben kann Franz Rumpler noch und auch reden. Das ist fast schon ein kleines Wunder: Denn das Schicksal, das den pensionierten Schulleiter im J…
Schreiben kann Franz Rumpler noch und auch reden. Das ist fast schon ein kleines Wunder: Denn das Schicksal, das den pensionierten Schulleiter im J…
Damit die Urlaubsreise kein Traum bleibt: Menschen mit Behinderung, die auf eine Begleitperson angewiesen sind, können deren Reisekosten in der Ste…
Schwerhörige Menschen dürfen trotz ihrer Einschränkung Auto fahren. Ihnen darf nicht einfach die Fahrerlaubnis entzogen werden, urteilte das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße (Aktenzeichen 3 L 4/16.NW). Im Gegenteil: Schwerhörige udn Gehörlose seien in der Lage, durch besondere Umsicht, Aufmerksamkeit und Gewissenhaftigkeit sicher am Straßenverkehr teilzunehmen, so die Richter.
Was kann noch kommen nach 35 Jahren Bundeswehr, 35 Jahren Berufsleben, Nato-Hauptquartier Brüssel und Kaserne Roth, Erfolgen und Frust, Familienglück und Pflichten? Das fragte sich Manfred Rathgeber, als er 2001 in den Ruhestand ging. Oder vielmehr gehen musste – mit 53 Jahren. Daheim sein, ein nettes Hobby suchen, nach und nach Lebenszeit abschneiden, das konnte und wollte er sich nicht vorstellen. Heute kann er sich dagegen dieses flaue Gefühl von damals kaum mehr vorstellen. Seit dem bangen Gefühl vor dem Leerlauf im Ruhestand ist einiges passiert im Leben von Manfred Rathgeber.
Hello all, Ruth und George aus Oklahoma haben ihre goldene Hochzeit und den Großteil der Gesundheit schon ein paar Jahre hinter sich gelassen; ihren S…
Inklusion, das ist seit der UN-Behindertenrechtskonvention (2008) das politische Leitbild für (auch noch ganz kleine) Menschen mit Behinderung mit dem …
Hello all, anthropologisch gesehen sind unsere Vorfahren zwei Millionen Jahre lang Umherziehende gewesen. Der moderne homo sapiens ist erst seit ein …
Inge Enzmann aus Eckenhaid im Kreis Erlangen-Höchstadt blieb der Wettkampf mit Nichtbehinderten immer verwehrt. Die Behindertensportlerin tritt bei den Paralympics in Seoul 1988 als Bogenschützin an. Sie holt für Deutschland die Silbermedaille. Die mentale Stärke, die sie in den Sportwettbewerben gezeigt hat, mag ihr auch die Kraft für den Alltag verliehen haben. Dass sie im "Rolli" sitzt, ist für sie längst abgehakt. Stattdessen scherzt sie: "Mir tun beim Anstehen nie die Füße weh".
Beim Erstellen der Steuererklärung bin ich von einem Mitarbeiter der Lohnsteuerhilfe darauf aufmerksam gemacht worden, dass man selbst dann manchmal no…