Anzeige
Angst

Demenz im Comic: die Leidensgeschichte eines Vaters

Den Wasserhahn laufen lassen, im Schlafanzug den Hund ausführen und sich nicht mehr daran erinnern, wer vor einem steht. Der Sohn eines demenzkranken Vaters muss zusehen, wie sein Vater immer ratloser und verwirrter wird. Sechs Jahre begleitet ihn die Krankheit. Und als er stirbt, fasst der Sohn den Entschluss, seinem Vater eine Bilder-Geschichte zu widmen, die zeigt: Wir waren alle für dich da, aber die Demenz hat dir viel genommen.

Weiterlesen »

Salz für die Senioren

Es ist bestimmt nicht populär, was ich jetzt sage. Aber das momentane Winterwetter bringt mich dazu, mehr Salz auf den Fußwegen und Straßen zu fordern.

Weiterlesen »

Ab 34 geht es nur noch abwärts

Die Frage, ob Altern Angst macht, ist eine kulturelle. Denn während den Chinesen davor graut, freut sich fast die Hälfte der Brasilianer darauf. Weitgehend einig ist man sich aber rund um den Globus, wenn es um das beste Alter in punkto Gesundheit geht: für die meisten ist das mit 34 Jahren, danach gehe es nur noch bergab. Das sind Ergebnisse einer neuen globalen Studie.

Weiterlesen »

Wiedersehen im Kino

Was bietet sich angesichts des miesen Wetters geradezu an? Ein Kinobesuch. Am Sonntag wird die ambitionierte Filmreihe „Zu alt für die Zukunft?“ im Nürnberger Casablanca-Kino

Weiterlesen »

Angst vorm bösen Mann

Wir Großeltern sind mit der „Angst vorm schwarzen Mann“ groß geworden, eigentlich ein Fangspiel, bei dem erst einer (der schwarze Mann) und dann immer mehr

Weiterlesen »

Angst vor dem Enkelsohn

Darüber reden wir nicht gerne und doch wollen wir uns mit unseren Sorgen nicht verstecken. Es geht darum, dass wir vor unserem jetzt 16-jährigen Enkelsohn

Weiterlesen »

Fingernägelkauen

Tut bestimmt weh und sieht auch nicht schön aus – meine Enkeltochter (14 Jahre alt) kaut an ihren Fingernägeln so lange bis bis sie sich

Weiterlesen »

Herzrhythmusstörungen: Große Ängste der Deutschen sind begründet

Fast sechs von zehn Deutschen sorgen sich vor langen Krankenhausaufenthalten und Operationen als Folge der Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern. Die Ängste sind berechtigt, denn tatsächlich gehört Vorhofflimmern mit jährlich mehr als 230.000 Einweisungen zu den zehn häufigsten Gründen für Krankenhausaufenthalte in Deutschland. Gleichzeitig sorgt sich mehr als jeder zweite Bundesbürger um eine verminderte Lebensqualität. 46 Prozent sorgen sich davor, vorzeitig zu sterben.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content