Anzeige
Alter

Die Inszenierung des Altenbildes

Ältere Menschen rücken damit ins Zentrum der Aufmerksamkeit, sowohl als wirtschaftlich interessante Zielgruppe als auch in den Medien. Doch die medialen Darstellungen entsprechen häufig nicht der realen Lebenswelt des Alters oder bilden den Prozess des Alterns nicht lebensnah ab. In ihrem Buch „Inszenierung des Alter(n)s“ untersucht Nina Alexandra Roser vor diesem Hintergrund die Darstellung von Senioren im deutschen Kinofilm.

Weiterlesen »

Schlechter hören, schlechter denken?

Von einem Hörverlust im Alter sind immer mehr Menschen betroffen. Insbesondere langjährige Lärmbelastungen und die höhere Lebenserwartung tragen dazu bei. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie aus den USA bestätigt nun, dass Hörverlust auch in direktem Zusammenhang mit abnehmenden Gedächtnis- und Denkleistungen steht. Hörgeminderte ältere Menschen weisen demnach ein um 24 Prozent höheres Risiko für eine kognitive Beeinträchtigung auf, wie das Forscherteam um Frank Lin von der Johns Hopkins University in Baltimore nachgewiesen hat.

Weiterlesen »

Comeback mit 66 Jahren

Künstler und andere kreative Menschen altern anders als welche, die eher ihren Gewohnheiten nachgehen und den Herausforderungend es täglichen Lebens mit einer zunehmenden Kraftanstrengung trotzen.

Weiterlesen »

Im Alter verändert sich das Empfinden für Zeit

Glaubt man Maya-Prophezeiungen, endet die Welt am 21. Dezember 2012. Ohne Welt gibt es aber auch keine Zeit. Warum also sollen wir uns darüber Gedanken machen? Vielleicht ist immerhin die Frage relevant, warum derartige Phantasien vom Weltende immer wieder Konjunktur haben.

Weiterlesen »

Die Angst vor Altersarmut wächst

„Hat der das denn nötig? Der muss doch Geld wie Heu haben!“ Warum sich immer wieder Prominente aus der Unterhaltungsbranche im TV-Dschungelcamp oder ähnlichen Sendungen vorführen lassen, ist vielen Zuschauern ein Rätsel. Manchmal jedoch verraten die vermeintlich privaten Lagerfeuer-Gespräche im Camp dem mithörenden Publikum die Hintergründe: Vom Vermögen, das so mancher Schauspieler oder Schlagersänger über Jahrzehnte verdient hat, ist offenbar nichts übrig geblieben. Unseriöse Anlageberater, riskante Spekulationen mit Aktien oder Immobilien, manchmal auch eine völlige Fehlkalkulation bei der Altersvorsorge haben den Fernsehliebling zum Sozialfall werden lassen.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen