Was ist Hispanisch im Alter?
Hello all/ hola todos „Ich muss für die Schule einen Aufsatz schreiben, was alte Leute tagsüber so üblicherweise machen. Wer hilft mir dabei?“ Mit diesem
Hello all/ hola todos „Ich muss für die Schule einen Aufsatz schreiben, was alte Leute tagsüber so üblicherweise machen. Wer hilft mir dabei?“ Mit diesem
Seit einiger Zeit interessiert sich das Kino wieder für Menschen über sechzig. Neben Teenies und Superhelden erweisen sich die Alten als veritable Filmhelden, die ihren Streifen lange Laufzeiten bescheren. Vieles sind Filme, die alte Menschen in konstruierter Vergnüglichkeit zeigen. Die Frage ist, ob man immer nur solche Mutmachfilme braucht, oder ob man nicht manchmal auch mit den alltäglichen Problemen des Alters konfrontiert werden möchte.
In Deutschland gibt es viele untergewichtige Senioren. Eine der Ursachen ist die zunehmende Appetitlosigkeit im Alter. Aber häufig leiden die Betroffenen auch an körperlichen Beeinträchtigungen,
Es ist wohl eine der dreistesten Lügen, die von der Politik je erfunden wurde. Nämlich, dass nachfolgende Generationen die Zeche für die verfehlte Politik der
Eine Meldung ließ mich aufhorchen. In Hof, bekanntlich in Bayern ganz oben, schlug eine 99-Jährige einen Dieb mit einer Gehhilfe in die Flucht. Diese Frau
Hi all, Das Straßenbild asiatischer Großstädte von Bangkok bis Beijing ist üblicherweise von zwanzig bis vierzig Jährigen geprägt. „Wo sind deren Alten?“, fragt sich der
Zum Internationalen Tag der Pflege häufen sich die Beiträgen über die zunehmende Zahl von Demenzkranken. Das Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) nimmt das Datum zum Anlass, um sich eine stärkere Vernetzung der beteiligten Akteure zu wünschen. Damit könnte die Qualität der Versorgung von Patienten verbessert werden. Zudem schafft eine solche Initiative mehr Durchsetzungskraft bei wichtigen Fragen der Versorgung von Senioren.
Hello all, Thais sind berühmt für ihre Höflichkeit. Dem muffeligen Schaffner im Linienbus von Bangkok nach Chamburi war diese Tugend anfangs jedoch nicht anzumerken. Bis
Hin und wieder regt sich meine soziale Ader. Dann unterhalte ich mich ganz gerne mit anderen Menschen. Über dies und jenes. Hauptsache: Kommunikation. Leider ist
Über die Rente mit 67 wird heftig debattiert. Einmal im politischen Raum, und zum anderen an Stammtischen und in Kaffeekränzchen, bei Pensionärsversammlungen und in Wandergruppen.