Anzeige
Suchergebnisse für: Das war schick – Seite 39

Aus dem Liebesleben von Karl IV.

Geschichte kann man auf sehr unterschiedliche Arten vermitteln. In der Schule mussten die meisten vor allem Fakten pauken. Man lernte beispielsweise, dass der Name Karl IV. untrennbar mit der Goldenen Bulle von 1356 verbunden ist, dass er damit die erste deutsche Verfassung schuf, Nürnberg den Ruhm als Stadt der ersten Reichstage nach der Kaiserkrönung bescherte und die Päpste aus der Wahl der deutschen Herrscher ausgrenzte.

Weiterlesen »

Hoffnung für Schwerhörige

Taubheit muss auch für Senioren kein unabwendbares Schicksal mehr sein: Durch sogenannte Cochlea-Implantate können taub geborene oder hochgradig schwerhörige Menschen auch ohne die früher erlittenen massiven Einschränkungen leben.

Weiterlesen »

Würdigung von Alois Alzheimer – geboren vor 150 Jahren

Vor 150 Jahren, am 14. Juni 1864, wurde Alois Alzheimer geboren, der im Jahre 1906 erstmals die nach ihm benannte Krankheit wissenschaftlich beschrieb. Was damals nur in einem kleinen Kreis von Medizinern diskutiert wurde ist heute in aller Munde. Eine Würdigung der Alzheimergesellschaft für die Pionierleistung des Frankens.

Weiterlesen »

Fränkische Schweiz Museum „Entdeckung des Monats“

Das Fränkische Schweiz Museum in Tüchersfeld bei Pottenstein ist im Juni die „Entdeckung des Monats“ in der Metropolregion Nürnberg, denn alle EntdeckerPass-Inhaber bekommen hier nicht nur freien Eintritt, sondern erhalten vom 1. bis 30. Juni als VIP-Leistung zusätzlich zehn Prozent Rabatt auf Essen und Getränke im benachbarten Brotzeitstüberl.

Weiterlesen »

Für ein positives Bild älterer Menschen

Prof. Dr. Dr. h. c. Ursula Lehr hat den Diotima-Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft 2014 erhalten. Die Kammer ehrt damit eine Wissenschaftlerin und Politikerin, die sich seit vielen Jahrzehnten für ein differenziertes und realistisches Bild des Alterns in unserer Gesellschaft einsetzt. Weiterlesen

Weiterlesen »

51 Millionen Deutsche kaufen Waren im Internet

Online-Shopping bricht immer neue Rekorde. Besonders der Anteil älterer Online-Shopper ist gestiegen. 88 Prozent der Internetnutzer ab 65 Jahren kaufen mittlerweile online ein, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM zeigt.

Weiterlesen »

Alt und Jung gemeinsam für Europa

Bei den Europawahlen am 25. Mai sollen sich alle älteren menschen mit ihrer Stimme beteiligen. Dazu rufen die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) gemeinsam auf.

Weiterlesen »

Neue Funkuhr registriert Stürze

Im Alter ist ein Sturz schnell geschehen – ob man nur ausgerutscht ist oder einen ernsthaften Notfall wie Herzinfarkt oder Schlaganfall hat. Und oft ist keiner da, der helfen kann. Jetzt hat ein Team der Westfälischen Hochschule eine Funkuhr entwickelt, die nicht nur den Sturz erkennt, sondern auch einen Alarm auslöst und bei Nicht-Reagieren sogar weitere Maßnahmen einleitet.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen