Unterhaltsame Bücherauswahl für die Wintertage
»Die alten Knacker – Die übrig bleiben«. Splitter Verlag, Bielefeld 2015, € 1 Alter Knacker auf Rachfeldzug In der unendlichen Comic-Strip-Serie »Touché« des Berliner Zeichners
»Die alten Knacker – Die übrig bleiben«. Splitter Verlag, Bielefeld 2015, € 1 Alter Knacker auf Rachfeldzug In der unendlichen Comic-Strip-Serie »Touché« des Berliner Zeichners
Hello All, wieso macht man übers Altern der Alten eigentlich so viel Aufhebens? Im Normalbetrieb verändert sich bei Senioren innerhalb von 2 Jahren nicht viel;
In Nürnberg werden Ratsuchenden, die Tipps für den altersgerechten Umbau ihrer Wohunung oder ihres Hauses brauchen, mit ehrenamtlich arbeitenden ehemaligen Bauingenieuren, Architekten, Ergotherapeuten oder Krankenschwestern in der neuen Anlaufstelle Kowab zusammengebracht.
Unter diesem Titel ist in den nächsten Wochen ein unregelmäßiger Blog zu lesen, in dem die Redaktion des Magazins sechs-und-sechzig unserer Praktikantin Theresa Hasselblatt die Gelegenheit gibt, das Generationenverhältnis in unregelmäßigen Abständen aus ihrer Sicht zu beschreiben und zu beurteilen. Wir wünschen viel Spaß und freuen uns auf Ihre Reaktionen.
Vergessene Passwörter sind ein ständiges Ärgernis für die Nutzer von Online-Diensten. Allerdings gibt es einfache Methoden, um sich Passwörter besser merken zu können oder diese sicher aufzubewahren. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom mussten 38 Prozent der deutschen Internetnutzer in den vergangenen zwölf Monaten die Funktion „Passwort vergessen“ nutzen, um wieder Zugang zu einem Online-Dienst zu bekommen.
Hello All, in diesem Apps- geschwängerten Umfeld hier handverlesene Anmerkungen aus meiner Perspektive. Laut englischsprachiger Internetrezessionen gefallen mir u.a. folgende besonders gut: EyeReader (iPhone): Macht
Mit dem Begriff Freiwilligendienst verbindet man meist das Bild junger Menschen, die für ein Jahr ins Ausland gehen, um dort gemeinnützige Projekte zu unterstützen. Aber
Ob Grippemittel oder Nasenspray – wenn es im Hals kratzt oder die Nase läuft, vertrauen immer mehr Deutsche auf Online-Apotheken und andere Online-Arzneimittelhändler. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom. Demnach hat bereits jeder zweite Internetnutzer (49 Prozent) Medikamente im Netz gekauft. Das entspricht 27 Millionen Menschen. 2012 waren es erst 30 Prozent der Internetnutzer.
Hello All, Tumbleweed, zu Deutsch Steppenläufer oder Bodenroller genannt, sind eines der Symbole für die Weiten des Westen Nordamerikas. Die trockenen Ginsterkugeln kullern vom Wind
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf levato.de helfen