
Das war schick: Lametta am Weihnachtsbaum
Immer wieder erinnern wir uns an alltägliche Dinge, die in vergangenen Jahrzehnten einmal richtig »schick« waren. Wer sie besaß, war auf der Höhe der Zeit.
Immer wieder erinnern wir uns an alltägliche Dinge, die in vergangenen Jahrzehnten einmal richtig »schick« waren. Wer sie besaß, war auf der Höhe der Zeit.
Liebe Leserin, lieber Leser, immer wieder erinnern wir uns an Dinge des Alltags, die in vergangenen Jahrzehnten einmal richtig »schick« waren. Wer sie besaß oder
Immer wieder erfreuen wir Sie mit Geschichten über Dinge des Alltäglichen, die in vergangenen Jahrzehnten einmal richtig »schick« waren. Wer sie besaß, war auf der
Ist es Ihnen schon aufgefallen? Mir ist es bei meinem Urlaub so richtig bewusst geworden. Während vor einem Jahr hben noch alle möglichen Touristen jeglichen
Von Zeit zu Zeit erfreuen wir Sie mit Geschichten über Dinge des Alltäglichen, die in vergangenen Jahrzehnten einmal richtig »schick« waren. Wer sie besaß, war auf der Höhe der Zeit. Doch die Kunst, genüsslich zu leben, schloss auch Verhaltensweisen mit ein, die heute nicht mehr üblich sind.
Immer wieder kommen uns Dinge des Alltäglichen in die Finger, die in vergangenen Jahrzehnten einmal richtig »schick« waren, zum Beispiel das Luftpostpapier. Aber wer schreibt heute noch Briefe?
Sie waren in den in den vergangenen Jahrzehnten der letzte Schrei, heute liegen sie unbeachtet in Schränken, Schüben, Kellern oder auf Dachböden: älltägliche Dinge, die einmal richtig „schick“ waren. Wer sie besaß, war auf der Höhe der Zeit. Heute ist vieles davon überholt, weil wir inzwischen auf andere Dinge Wert legen. Oder die Dinge sind im Zuge der Technisierung überflüssig geworden. Man denke nur an die Entwicklung in der Fotografie.
Zu den netten, zuweilen auch skurrilen Gewohnheiten, an die man heute mit einem überraschten Ausruf: »Ach ja, das tatsächlich war mal üblich…« denkt, gehört der Knicks. In unserer Reihe »Das war schick« porträtieren wir diesen Gestus in aller Kürze.
Immer wieder machen uns Leser auf nette, lustige, praktische und zuweilen auch skurrile Gewohnheiten aufmerksam, an die man heute mit einem überraschten Ausruf denkt: »
Sie waren in den 60-er, 70-er und 80-er Jahren der letzte Schrei, danach krähte kein Hahn mehr nach ihnen: Dinge, die einmal richtig »schick« waren. Doch so manche Gegenstände haben die Zeit überdauert. Diesmal ein Haushaltgerät, das heute in jeder Küche steht und schnell ein warmes Essen zaubern kann. Früher brauchte man für die Inbetriebnahme noch eine Genehmigung!