Der Name leitet sich von Spinnfäden her, mit denen junge Baldachinspinnen im Herbst durch die Luft segeln. Je fitter die Frauen im zunehmenden Alter sind, desto mehr ärgert sie der Begriff „Altweibersommer“. Zumal nicht alle Menschen wissen, woher dieser Begriff stammt. Das muss man auch nicht, um ihn zu verwenden. Ich habe beispielsweise ein „Altweiber-Sommer-Spezial“ bei einem Hotel in Nürnberg entdeckt. Normalerweise wird eine besonders schöne Wetterlage so bezeichnet. Manche Menschen erklären das Wort auch damit, dass die Körperbehaarung von Frauen mit der Zeit ergraut. Bei Wikipedia habe ich folgende Definition gefunden: Mit „weiben“ wurde im Althochdeutschen das Knüpfen der Spinnweben bezeichnet. In norddeutschen
Dialekten nennt man die Altweibersommerfäden Metten, Mettken oder Mettjen (als Verkleinerungsform von Made, das heißt, man hielt sie für Raupengespinst). Wegen der lautlichen Ähnlichkeit wurde dieser Begriff wohl volksetymologisch zu Mädchen umgedeutet.
Na ja, daran erinnert sich wohl kaum jemand. Ich würde das Wort gerne bald in unserer Rubrik „Das war schick“ begrüßen. Denn die alten Weiber freuens ich zwar ebenso über die sommerliche Wärme Ende September, aber warum muss sie unbedingt mit dem Alter in Verbindung gebracht werden? Oder reagieren meine Freundinnen, denen man ihre 60 plus keinen Moment lang ansieht, zu empfindlich?
3 Antworten
Wenn es schon Ende April um die 25 Grad warm ist, spricht doch auch niemand vom „Jungweiber-Sommer“. Warum denn also der „Altweiber-Sommer“ im Herbst? Es reicht doch, auf die wundervollen sommerlichen Temperaturen hinzuweisen, die uns dieses Jahr im September beschieden sind. Oder braucht man die „alten Weiber“, um deutlich zu machen, dass der Sommer bald vorbei sein könnte? Naja, das wissen wir schon – so und so.
Danke all denen, die mir über Twitter und Facebook Vorschläge zum Umbenennen des Altweiber-Sommers gemacht haben. Mir hat der Vorschlag von Friedrich, zur Zeit in London bei herrlichem Wetter, gefallen. Er meinte, er habe nichts gegen einen Altherrensommer einzuwenden. Sind wir Frauen vielleicht zu empfindlich?
Na ja, ganz neutral und poltiisch korrekt sind die Amerikaner. Hier heißt es Indian Summer. Ich finde auch die amerikanische Bezeichnung „fall“ schöner als autumn, weil sie an die fallenden Blätter erinnert .
Weitere Vorschläge gerne in der Kommentarspalte.
wir sind zu empfindlich,über das wort ärgern? haben wir kein selbstbewußtsein mehr?
ich sage immer, wetter schön im altweibersommer, auf die alten ist verlaß