Anzeige

Enkelkinder einfach so spielen lassen?

vignette_mielenzDass Großeltern ihre Enkelkinder einfach so spielen lassen, das geht gar nicht, sagen die Experten und haben für Großeltern und das Spielen ihrer Enkelkindern Regeln formuliert, die ich unter www.grosseltern.de gefunden habe.

  • Großeltern sollen ihrem Enkelkind genügend Zeit und Ruhe zum Spielen lassen, das Spielen nicht unnötig unterbrechen und nicht stören.
  • Sie sollen das Spiel ihrer Enkelkinder kennen und nur eingreifen, wenn die Enkelkinder Ermunterung, Anregung oder Aufmerksamkeit brauchen.
  • Großeltern sollen ernsthaftes Interesse am Spiel ihres Enkelkindes zeigen und sich Zeit nehmen, über das „Werk“ zu reden.
  • Enkelkinder sollen beim Spielen einfach „machen“ dürfen, ohne dass die Großeltern zeigen, wie man es „richtig“ macht.
  • Das Enkelkind sagt beim Spielen, wo es langgeht. Großeltern sollen sich von den Ideen anstecken lassen und mitmachen.
  • Das Enkelkind soll selbst herausfinden, wie was geht, ohne dass die Großeltern ihm dies zeigen. Umso größer ist die Freude des Enkelkindes, selbst was herausgefunden zu haben. Enttäuschungen und Misserfolge gehören dazu.
  • Beim Spielen sollen sich Großeltern nicht übertrieben um Sicherheit und Gesundheit der Enkelkinder sorgen und nur dann eingreifen, wenn das Enkelkind Gefahren nicht richtig einschätzen kann.

Bestimmt ist keine der Regeln für Sie als Oma und Opa wirklich neu, aber in der Zusammenfassung vielleicht doch hilfreich, ihr Enkelkind spielen zu lassen, wie es mag, aufmerksam zuzuschauen und Freude am Ideenreichtum zu haben. Regeln gibt es eigentlich schon genug, für´s Spielen, könnte man auch meinen, wären sie nicht unbedingt nötig. Spielen geschieht einfach so ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weitere Beiträge

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content