
Denn Unzufriedenheit gibt es natürlich auch in diesen Bevölkerungsgruppen. Wenn bei einer Aussicht auf Null-Zinsen bei der privaten Altersversorgung und komplizierten Bestrafungs-Regelwerken bei einem vorzeitigen Eintritt in den Ruhestand plötzlich der Lebensstandard von seiten der Regierungsparteien drastisch gesenkt wird, dann ist das bestimmt nichts, was die aktuelle oder künftige Rentnergeneration begrüßt. Warum wird nicht die Abschaffung der jetzigen Rentenminderungsgesetze endlich zum Wahlkampfthema? Das wundert mich. Hier haben die etablierten Parteien ihr treues Wählerklientel. Hier könnten sie punkten. Aber das ist überhaupt kein Thema. So wie es auch kein Thema ist, dass sich die überwiegende Mehrheit der Wähler innerhalb des bekannten Parteienspektrums bewegt. Nein, die mediale Aufmerksamkeit geht dahin, wo es gruselig ist. Das ärgert mich!
Vor allem die Generation 50 plus stützt diese Demokratie. Viele Mitglieder der Helferkreise für Flüchtlinge sind schon älter. Sie zeigen, dass sie nicht nur Jahrzehnte lang Reiseweltmeister sind und Souvenirs aus allen möglichen Ländern mit nach Hause gebracht haben, sondern auch eine gewisse Offenheit und Gastfreundschaft gegenüber anderen Völkern.
Warum wird so etwas nicht einmal positiv vermerkt?
Welcher Parteinforscher/ Wahlanalyst erklärt mir, warum die AFD kaum von Frauen gewählt wird und warum Ältere sich demokratischer verhalten als jüngere, obwohl die doch in Freiheit aufgewachsen und schon qua Geburt in Deutschland zu Demokraten erzogen werden. Hier zwei Beiträge zu den jüngsten Landtagswahlen. Einen aus Der Zeit und einen aus der FAZ.Die Kommentarfunktion steht allen Analysten unter den Lesern frei.




