Die Broschüre zur Rentenvorsorge für den Bundesfreiwilligen Dienst ist neu aufgelegt worden. In der Broschüre wird aufgezeigt, welche Gemeinsamkeiten es gibt und welche Unterschiede zwischen den Diensten bestehen. Die deutsche Rentenversicherung hat ihr bisheriges Faltblatt „Bundesfreiwilligendienst und Rente“ inhaltlich erweitert und Teilnehmende an einem Freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahr einbezogen.
Wertvolle Zeit für Ihre Rente Egal ob Sie sich beruflich erst orientieren, nach einem halben Berufsleben mal etwas ganz Neues ausprobieren, Ihre Lebens und Berufserfahrung weiter einbringen oder einfach ganz praktisch Gutes tun wollen – eine breite Einsatzpalette für Jung und Alt bieten das Freiwillige soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige ökologische Jahr (FÖJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD).Ihr freiwilliges Engagement in gemeinwohl orientierten Einrichtungen wird dabei vom Staat honoriert: Sie können während dieser Zeit ohne eigene Beiträge Anwartschaften für Ihre spätere Rente aufbauen. Hiervon ausgenommen sind lediglich Altersrentner im BFD. Wie Sie versichert werden, wer die Beiträge zahlt und was Ihrem Rentenkonto gutgeschrieben wird, erfahren Sie in diesem Faltblatt. Und wenn Sie noch weitere Fragen haben: Kommen Sie zu uns –
wir sind für Sie da.
Inhaltsverzeichnis
4 Jeder kann dabei sein
7 Sozial engagiert und zugleich versichert
9 Beiträge für die Rente
12 Dienstzeit ist Rentenzeit
14 Darauf sollten Sie achten
16 Nur einen Schritt entfernt: Ihre Renten
versicherung