Vielleicht ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, dass Sie auf manchen Internetseiten „zufälliger Weise“ Werbung für exakt die Produkte angezeigt bekommen, nach denen Sie zuvor im Internet einmal gesucht haben. Natürlich handelt es sich dabei nicht um Zufall, sondern um spezifisch auf Sie zugeschnittene Werbung. Denn Suchabfragen im Internet können gespeichert werden und die eingeblendete Werbung auf anderen Seiten kann daran angepasst werden. Dies ist erlaubt, kann aber für den Nutzer sehr störend und aufdringlich sein.
Man kann allerdings auch anonym im Internet surfen und somit verhindern, dass das Nutzungsverhalten abgespeichert werden kann. Wie das geht, zeigen wir aktuell in einem kostenlosen Erklärfilm auf unserer Internetseite www.Starthilfe50.de
http://www.starthilfe50.de/wie-kann-ich-anonym-im-internet-surfen
Autor: Kristoffer Braun von Starthilfe50.de