Einen guten Zahnarzt in Düsseldorf finden
Der Zahnarztbesuch muss kein Horror sein: In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine gute Praxis auswählen können, in der Sie sich wohlfühlen. Man lernt
Der Zahnarztbesuch muss kein Horror sein: In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine gute Praxis auswählen können, in der Sie sich wohlfühlen. Man lernt
Ob Urlaub in Deutschland oder im Ausland: Schmerzende Zähne machen die Erholung schnell zunichte. Dr. Sebastian Rudolph, Zahnarzt und Prophylaxe-Experte aus Erfurt, gibt deshalb in
Für immer mehr Zahnbehandlungen fallen Zuzahlungen an, mitunter im vierstelligen Bereich. In Ungarn oder Polen beispielsweise zahlen Patienten oft deutlich weniger für Wurzelkanalbehandlungen, Prothese oder
Griffverstärkung für die Zahnbürste, Dreikopfzahnbürste oder Mundschleimhaut befeuchten? Es gibt zahlreiche wichtige Hinweise, die helfen, die Mundgesundheit von Hochbetagten, Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung zu erhalten. Die Bundeszahnärztekammer und das das Zentrum für Qualität in der Pflege haben sie veröffentlicht.
An modernen Zahnersatz, egal ob feste oder herausnehmbare Lösungen, stellen Patienten hohe Erwartungen: Ästhetik, Passgenauigkeit und Haltbarkeit. „Vereinzelt kann es bei den neuen Zähnen zu Anpassungsschwierigkeiten und Druckgefühl kommen. Klingen diese nach kurzer Eingewöhnungsphase nicht ab, sollten Patienten erneut ihren Arzt aufsuchen“, betont Zahnarzt und Implantologe Milan Michalides aus der Zahnarztpraxis Michalides & Lang. Neben schlechtem Sitz führen weitere Faktoren zu einem vorzeitigen Wechsel des künstlichen Gebisses. Welche das sind, erklärt der Experte im Folgenden.
Was wird im Moment nicht alles für die Überwachung der eigenen Gesundheit angeboten. Apps, die jeden Schritt messen, Uhren mit eingebauten Blutdruckmessfunktion. Arztkonsultationen per Vidokonferenz
Es wäre ein Traum, zum Zahnarzt zu gehen, in wenigen Stunden einen festen Zahnersatz zu bekommen und den restlichen Tag zu genießen. Damit werben heutzutage viele Zahnarztpraxen. Die Realität ist aber: Nicht jeder verträgt den Zahnersatz „to go“. Die meisten benötigen eine gewisse Eingewöhnungszeit.
Zahngesundheit im Alter kann zum Problem werden – und nicht nur wegen der oft hohen Kosten. Auch auf Seiten der Mediziner/innen und der Politik liegt da einiges im Argen. Deshalb haben Expert/innen auf einer Klausurtagung der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin e.V. (DGAZ) fünf zentrale gesundheitspolitische Forderung aufgestellt, die wir hier dokumentieren.
Laut einer aktuellen Studie der britischen University of Central Lancashire besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Zahnfleischerkrankungen und Alzheimer. Gründliche Zahnpflege kann also dazu beitragen, das Alzheimer-Risiko zu verringern.
Jeder zehnte Deutsche knirscht oder mahlt nachts mit den Zähnen. Die Zahnärzte verschreiben hier Beißschienen. Diese, so hört und liest man oft, stören aber beim Schlafen – und verbringen deshalb meistens die Nacht auf dem Nachttisch.