Anzeige
Weiterbildung

Fortbildung für Seniorentheater

Der Bund Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT) bietet mit dem 23. Europäischen Seniorentheater-Forum in Scheinfeld erneut das bundesweite „Qualifizierungsprogramm Seniorentheater“ an. Mit interessanten Kursen zu den

Weiterlesen »

Fröhliches Schaffen in altersgemischten Teams

Eine Untersuchung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim zeigt es deutlich: Altersgemischte Teams helfen, neben anderen Maßnahmen wie Fort- und Weiterbildung oder Altersteilzeit, Betrieben ältere Arbeitnehmer/innen länger im Betrieb zu halten. Und damit auch Fachwissen an ihren Betrieb zu binden. Von den 1.063 untersuchten Unternehmen war Altersteilzeit die am häufigsten angebotene Maßnahme. Altersgemischte Altersteams wurden nur von 10 Prozent angeboten.weiterlesen

Weiterlesen »

Barrierefreie Weiterbildung:noch nicht flächendeckend

Erst 80 Prozent der Weiterbildungseinrichtungen sind gänzlich oder zumindest in Teilen barrierefrei. Das ist ein zentrales Ergebnis der wbmonitor Befragung 2012, das das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) jetzt vorgelegt haben.

Weiterlesen »

Zweifelhafter Mutzur Lücke

Weiterbildung für Ältere – das lohnt sich in den Augen deutscher Unternehmen offenbar nicht sonderlich. Denn trotz des drohenden Fachkräftemangels ist es eine Altersfrage, wer in den Genuss von beruflicher Bildung kommt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) stellte fest: Die Bildungsverlierer im Betrieb sind Ältere mit geringer Ausgangsqualifikation. Sie dürfen sich besonders selten und kurz weiterbilden.

Weiterlesen »

Geringes Interesse an Weiterbildung für Ältere

Der Trend zur Weiterbildung von Arbeitnehmer/innen ist ungebrochen. Das sehen auch die Unternehmen ein und investieren in ihre Belegschaften. Aber wenn schon Geld in die Hand nehmen, dann soll es sich doch bitte lohnen. So denken alle Unternehmen, egal ob in Deutschland oder im benachbarten Ausland. In Österreich liegt jetzt eine Studie vor, die feststellt, dass die Gelder, die von Unternehmen für die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden ausgegeben werden, höchst ungleich verteilt sind – zu Ungunsten der älteren Betriebsangehöhrigen.

Weiterlesen »

Opa als "Enkelexperte"

Darüber habe ich schon einmal in meinem Enkelblog berichtet, dass mein Mann, seitdem er nicht mehr arbeiten muss, sich rührend um unsere 2- und 4-jährigen

Weiterlesen »

Das LernCafé stellt sich vor

Das LernCafé ist ein Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung – vor allem, aber nicht nur Älterer. Ursula Lehr, Voristzende der Bagso, drückt dies in ihrem Vorwort so aus: Es freut sie, dass das LernCafé das umsetzt, „was ich als Alternswissenschaftlerin immer wieder gefordert habe und fordere: das lebenslange Lernen“.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content