Anzeige
Verbraucherschutz

Der nächste Nepp: Möchten Sie das Gespräch annehmen?

Vor einem aktuell weitverbreiteten Telefontrick warnt derzeit die Verbraucherzentrale: Das Telefon klingelt, angezeigt wird eine Frankfurter Rufnummer (Vorwahl 069) und eine männliche Stimme kündigt an: „Guten Tag, wir haben ein R-Gespräch für Sie aus dem Ausland, die Vermittlungsgebühr beträgt 1,69 Euro.“

Weiterlesen »

Vorschicht IGel!

Thrombose-Check, Messung des Augeninnendrucks zur Glaukom-Früherkennung – immer häufiger bieten Ärzte in ihrer Praxis individuelle Gesundheitsleistungen – kurz IGeL – an, die nicht zu den gesetzlichen Krankenkassen gehören und von den Patienten aus der eigenen Tasche bezahlt werden müssen. Beim Check der Webauftritte von 157 Frauenarztpraxen in neun Städten stellte die Verbraucherzentral in Nordrhein Westfalen feste, dass 40% der Praxen die Krebsvorsorge der Gebärmutter mit Ultraschall (Sonografie) als unbedingt notwendig darstellten – obwohl es keinen wissenschaftlichen fundierten Beweis dafür gibt.

Weiterlesen »

Wenn nicht drin ist, was drauf steht!

Das hätten wir beinahe übersehen: Die Verbraucherzentrale Bayern hat bereits Anfang des Monats darauf aufmerksam gemacht, dass die Verkehrsbezeichnungen eines Lebensmittel gut sichtbar auf der Verpackung sichtbar und verständlich sein müssen. Bei der Überprüfung stießen sie auf Bezeichnungen wie „Western Hacklets“. Was das ist? Keine Ahnung!

Weiterlesen »

Neue Arznei-Abzocke am Telefon

Auf der Hitliste neuer Abzock-Methoden ganz oben steht eine interessante Masche, die bevorzugt bei Senioren angewandt wird: Verbraucher werden ohne ihre vorherige Erlaubnis angerufen und

Weiterlesen »

Treppenlifte haben ihre Tücken

Wer sich einen Treppenlift einbauen lässt, der legt ganz schön viel Geld hin: Zwischen 3.500 und 15.000 Euro kann die Sache kosten. Dann können noch Wartungskosten und eventuell auch Reparaturkosten dazu kommen. Da erwartet der Kunde einwandfreie Ware und einen reibungslosen Einbau. Die Realität sieht aber anders aus, hat jetzt die Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen herausgefunden. Viele, gerade Ältere, fühlen sich von den Treppenlift-Herstellern getäuscht und über den Tisch gezogen. Deshalb hat die Verbraucherzentrale auch gleich Ratschläge beim Kauf eines Treppenlifts veröffentlicht.

Weiterlesen »

Achtung: Falsche E-Mails fordern zum Kassenwechsel auf

Die Verbraucherzentral Bayern warnt davor, auf E-Mails zu antworten oder seine Daten preizugeben, die zum Wechsel der Krankenkasse auffordern. Lockmittel sind dabei niedrigere Tarife, die der Kunde einer Privatkasse zu erwarten hat. Stattdessen haben es die Ersteller dieser Mails auf die Daten abgesehen.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content