Anzeige
Verbraucherschutz

Das regelt der Staat neu bei der Pflege

Seit Anfang des Jahres erhalten z. B. an Demenz Erkranke über die Pflegeversicherung bessere Leistungen – auch ohne Pflegestufe, versorgende Angehörige enthalten mehr Entlastung und die Einstufung von Pflegestufen läuft reibungsloser ab. Die Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen gibt einen Überblick über die Leistungen, auch viele Leistungen nicht automatisch angepasst werden, sondern sich die Betroffenen oft selbst um die verbesserten Leistungen kümmern müssen.

Weiterlesen »

Unerwünschte Anrufe

Belästigende Werbeanrufe sind gängige Praxis, das stellt die Verbraucherzentrale Bayern fest. Und die Telefon-Abzocker werden immer dreister und aggressiver. Opfer sind oft Ältere. Die Verbraucherzentrale fordert deshalb ein Anti-Abzock-Gesetz, zusätzlich zu dem bestehenden Gesetzen gegen unerlaubte Werbung.

Weiterlesen »

Alkohol in Adventskalendern

Adventskalender werden zunehmend auch für Erwachsene angeboten. Ursprünglich sollten sie Kindern das Warten auf den Heiligen Abend versüßen. Doch wer einen Weihnachtskalender für seine Sprösslinge kauft, der kann böse Überraschungen erleben: Denn häufig verstecken sich hinter den 24 Türchen alkoholische Leckereien. Das erfahren die Käufer jedoch meist erst beim Wenden der Verpackung im Kleingedruckten.

Weiterlesen »

Kindgerechte Lebensmittel

Für sogenannte kindgerechte Lebensmittel hat sich in den vergangenen Jahren ein immens großer Markt entwickelt. Neben Kindermilch bzw. Kleinkindmilch, Obst im Quetschbeutel, Früchteriegeln, Joghurt, Quark

Weiterlesen »

Lebensmittel-Klarheit – aber subito!

Mal sind die Angaben auf der Packung so klein geschrieben, dass nicht mal die Lupe hilft, mal wimmelte es nur so von Fremdwörtern und auch bei Zutaten und Herkunftsort von Lebensmittel wird geschummelt. Dagegen sollte die so genannte Lebensmittel-Ampel helfen. Die kam leider nicht, stattdessen wurde das Verbraucherportal www.lebensmittelklarheit.de vor einem Jahr gegründet. Mit Erfolg, wie 8.800 Hinweise und die Reaktion mancher betroffener Lebensmittelhersteller zeigen.weiterlesen

Weiterlesen »

Unter falscher Flagge

Mit einer windigen Masche führen ungebetene Anrufer derzeit in die Irre: Eine Stimme am anderen Ende der Leitung gibt sich als „Verbraucherschutzzentrale“ aus und bietet für eine Vertragsgebühr Schutz vor unerwünschter Telefonwerbung. Ein Zeitschriftenabo ist dabei vermeintlich inklusive. Die Betrüger versprechen, Name und Nummer der Angerufenen auf eine Liste zu setzen, die Schutz vor ungebetenen Telefonanrufen biete. Kosten des nutzlosen Services: rund 70 Euro.

Weiterlesen »

Der kleine Unterschied – und seine Folgen

Wer übers Internet einkauft, sollte aufpassen und aufs Kleingedruckte achten: Denn viele, auch namhafte, Hersteller geben beim Online-Kauf keine Garantie mehr auf die gekauften Waren. Die Verbraucherzentrale NRW entdeckte bekannte Marken-Hersteller, die auf diese Art Online-Kunden vergrätzen.

Weiterlesen »

Kinder haften für ihre Eltern

In der alternden Gesellschaft gar nicht mehr so selten vor, dass die finanzielle Unterstützung der Eltern deren Kinder an Bettelstab bringt. Die Broschüre der Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen zum Thema Elternunterhalt klärt deshalb darüber auf, unter welchn Voraussetzungen Eltern von ihren Kindern finanziell unterstützt werden müssen.

Weiterlesen »

Knapp bei Kasse?Tipps zum Sparen

Noch bis zum 22. Juni 2012 läuft die Aktionswoch gegen Altersarmut der Verbraucherberatung Nordrhein-Westfalen mit dem Titel „Bis gestern ging’s noch: Alter – Armut – Schulden!“. Die Verbraucherberatung gibt Älteren Tipps für diese Situation, die wir gerne weitergeben.

Weiterlesen »

Versteckte Preiserhöhungen

Wo früher in einer Tafel Schokolade meist 100 g drin waren, können es heute schon mal weniger sein. Ähnliches bei der 1 Liter-Packung Milch. Seit 2009 dürfen Hersteller frei entscheiden, in welchen Größen sie ihre abgepackten Waren anbieten. Und das soll zum Vorteil des Verbrauchers sein? Nein, meint der Dachverband der Verbraucherzentralen (vzb) und verweist auf eine Studie des DIN-Verbraucherrats.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content